B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
81 Artikel zum Thema „Bildung“, „Digitalisierung“, „Bildungskooperation“, „Tierwohl“, „Hochschule“, „Tierhaltung“, „Fachschule“, „Tagung“, „Allgemeinbildende Schule“, „Beratungspraxis“
Beratung professionalisieren
Hochschule
- Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien und die Internationale Akademie für ländliche Beratung bieten in Europa den ersten Masterstudiengang für agrarische Beraterinnen und Berater an.
Artikel herunterladenDie ganze Welt auf einem Acker
Berufsschule, Allgemeinbildende Schule, Bildung
- Das Bildungsprojekt Weltacker macht Schülerinnen und Schülern das schwerverdauliche Thema Welternährung schmackhaft. Die Pädagogin Anette Wilkening vom Überlinger Weltacker erklärt im Interview, warum sich ein Besuch lohnt.
zum ArtikelDigitaler Wissenstransfer in der Schweiz
Digitalisierung
- Auf landwirtschaftlichen Betrieben wird die digitale Form des Wissenstransfers immer wichtiger. Die aktuelle COVID-19-Krise hat diese Entwicklung noch zusätzlich beschleunigt. Die von der AGRIDEA durchgeführte Online-Umfrage zum landwirtschaftlichen Wissenstransfer in der Schweiz hat diesen Trend genauer analysiert.
zum ArtikelLebenslanges Lernen in der Geflügelwirtschaft
Hochschule
- Der viel diskutierte Fachkräftemangel ist auch in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung präsent. Vor allem die Wertschöpfungskette „Geflügel“ ist davon betroffen. Im Projekt „AgriCareerNet“ werden zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote entwickelt.
Artikel herunterladenVideo als explorative Lernform
Hochschule
- Studierende des Albrecht Daniel Thaer-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin bauten einen historischen Pflug aus Holz und Metall. Sie zeichneten ihre Arbeit in einem Videofilm auf, der in Umfang und Stil an die Tutorials aktueller Onlineplattformen angelehnt ist.
Artikel herunterladenLandwirtschaft in virtueller Realität
Digitalisierung
- Smartphones, Tablets und andere Kommunikationssysteme sind feste Bestandteile in allen Lebensbereichen geworden. Das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf setzt in der Ausbildung und zu Demonstrationszwecken auf neue Technologien. Die Darstellung als virtuelle Realität (VR) macht dabei Wirklichkeit in der Landwirtschaft erlebbar.
Artikel herunterladenLernort Bauernhof wächst bundesweit
Bildungskooperation
- Die Idee des außerschulischen Lernens auf dem Bauernhof breitet sich immer mehr aus. Landwirtschaftliche Betriebe, die pädagogische Angebote für Schulen und Kindertagesstätten machen (wollen), finden inzwischen in vielen Bundesländern Unterstützung: über Fördermittel, Qualifizierungsmaßnahmen und Netzwerke.
Artikel herunterladenLernort Bauernhof für angehende Lehrkräfte
Bildungskooperation
- Das Thema Landwirtschaft ist unter dem Fokus der agrarischen Umweltbildung an der Philipps- Universität Marburg (UMR) in die Lehramtsausbildung integriert. „Profiwerk-Biologie“ heißt das neue Ausbildungsmodul. Welche Chancen eröffnen sich dadurch?
Artikel herunterladenAus der Praxis für die Praxis
Bildungskooperation
- Als außerschulische Lernorte schaffen Agrarbetriebe zahlreiche Möglichkeiten für unmittelbares Erleben und aktive Mitarbeit. Die Erfahrungen des Immanuel-Kant-Gymnasiums Lachendorf (Landkreis Celle) ermutigen dazu, neue Lernkanäle zu öffnen. Der Austausch erweitert auch den Blick auf das jeweils andere Berufsfeld.
Artikel herunterladenSo hilft ELER
Bildungskooperation
- Um die außerschulische Bildung auf dem Lernort Bauernhof zu fördern, erhalten landwirtschaftliche Betriebe, ebenso wie Erzieher/-innen und Lehrer/-innen Unterstützung über ELER.
Artikel herunterladen