B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
128 Artikel zum Thema „Porträts“, „Schulprojekt“, „Betrieb & Familie“, „Fachkräfte“, „Berufsschule“, „Kommunikation“, „Fachschule“, „Wissenstransfer“
Fit für den eigenen Haushalt
Schulprojekt
- Ein Hauswirtschaftsprojekt macht junge Menschen fit für die Arbeiten im ersten eigenen Haushalt.
Artikel herunterladenFachschule für Agrarwirtschaft Güstrow
Porträts
- Die Fachschule in Güstrow ist die einzige landwirtschaftliche Bildungseinrichtung in Mecklenburg-Vorpommern und hat ihren Schülern viel zu bieten.
Artikel herunterladenFachschule für Agrarwirtschaft Borken
Porträts
- "Aus der Praxis für die Praxis unterrichten" lautet das Motto der zweijährigen Fachschule. Der wöchentliche Distanztag mit Online-Unterricht und die jährliche Amerikafahrt bereichern das Schulleben.
Artikel herunterladenVersuche rund um den Pflanzenbau
Schulprojekt
- Zeitaufwendig, arbeitsintensiv und anspruchsvoll – das Pflanzenbauprojekt an der Fachschule für Landwirtschaft Rendsburg in Osterrönfeld verlangt den Fachschülerinnen und Fachschülern einiges ab. Aber es bringt ihnen auch viel, wie die beiden projektbetreuenden Lehrkräfte beobachten.
Artikel herunterladenWertekompass in stürmischen Zeiten
Fachschule
- Ein offener gesellschaftlicher Dialog, Verantwortungsbewusstsein für Natur, Umwelt und Artenschutz sind wichtige Werte, die auf Basis eines gemeinsamen Leitbildes an der Höheren Landbauschule und Technikerschule in Triesdorf gelebt werden.
Artikel herunterladenFeste Stütze im Schulalltag
Berufsschule
- Konflikte in der Klasse, Schulschwänzen, drohender Ausbildungsabbruch, Prüfungsangst und Leistungsdruck – bei Problemen und Krisen im Schullalltag berufsbildender Schulen sind die Fachkräfte der Schulsozialarbeit eine wichtige Anlaufstelle.
Artikel herunterladenDie Teaching Clinic in der Agrarpädagogik
Berufsschule
- Wie kann eine moderne agrarpädagogische Hochschullehre aussehen, die nicht nur praxisorientiert, sondern auch wissenschaftlich fundiert ist und nachhaltiges Lernen erlaubt? Die Teaching Clinic bringt Studierende und Lehrkräfte zusammen, um konkrete Lösungen für den Unterricht zu finden.
Artikel herunterladenDigitale Lehrunterstützung in Bayern
Berufsschule
- Häufige Lehrplanänderungen, neue Unterrichtsformate, digitaler Unterricht – die Anforderungen an die Lehrkräfte an den agrarwirtschaftlichen Fachschulen wachsen stetig. Deshalb bietet die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) eine Reihe von Unterstützungsangeboten an.
Artikel herunterladenFortbildungen zeitgemäß denken
Berufsschule
- Wie müssen Fortbildungen gestaltet sein, damit Lehrende nachhaltig digitale Kompetenzen erwerben? Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt entwickelt und erprobt dazu aktuell ein neuartiges Konzept.
Artikel herunterladen"Zukunft Schule": moderner, flexibler, effizienter
Berufsschule
- Wahlpflichtmodule, Blended Learning und stärkere Ausrichtung am Arbeitsmarkt – in den einsemestrigen Studiengängen Hauswirtschaft an bayerischen Landwirtschaftsschulen, den sogenannten Fachschulen für Ernährung und Haushaltsführung, wird nach einer Probephase ab Herbst ein neues Schulkonzept eingeführt.
Artikel herunterladen