B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
10 Artikel zum Thema „Kommunikation“, „Berufsschule“, „Fachschule“
Die ganze Welt auf einem Acker
Berufsschule, Allgemeinbildende Schule, Bildung
- Das Bildungsprojekt Weltacker macht Schülerinnen und Schülern das schwerverdauliche Thema Welternährung schmackhaft. Die Pädagogin Anette Wilkening vom Überlinger Weltacker erklärt im Interview, warum sich ein Besuch lohnt.
zum ArtikelBrücken schlagen zwischen Stadt und Land
Kommunikation
- Unter dem Motto „Vom Blog zum Buch – StadtGuerilla trifft LandRebellen“ trafen sich Medienexpertinnen und -experten auf der Frankfurter Buchmesse zu einem Erfahrungsaustausch. Dabei zeigte sich: Wenn es darum geht, eigene Anliegen und gesellschaftlich relevante Themen mit Engagement in die Öffentlichkeit zu transportieren, sind die Unterschiede zwischen Stadt und Land gar nicht so groß.
Artikel herunterladenFotos als Kommunikationshilfe
Kommunikation
- Im Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft, in Lehr-Lern-Prozessen und in wissenschaftlichen Studien wird vor allem mit Worten gearbeitet. Doch der Mensch denkt in Bildern. Bei der Übersetzung von Worten in Bildern hilft die Verwendung von Fotos.
Artikel herunterladenWie viel Öko steckt im Unterricht?
Fachschule, Berufsschule
- Die berufliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für mehr ökologischen Landbau in Deutschland. Doch wie lässt sich der Ökolandbau stärker in die Aus- und Fortbildung von Landwirten, Gärtnern und Winzern integrieren?
Artikel herunterladenWie gelingt gute Kommunikation an Schulen?
Kommunikation
- In den vergangenen Jahren ist die ohnehin schon ausgeprägte Kommunikationskultur an Schulen noch intensiver und komplexer geworden. Wie müssen Lehrkräfte, Schüler und Eltern miteinander umgehen, um eine konstruktive und zielorientierte Kommunikation herzustellen?
Artikel herunterladenWertschätzende Gespräche
Kommunikation
- Schlüssel für hohe Arbeits zufriedenheit ist eine gute Gesprächskultur im Betrieb. Jeder kann seine Kommunikationsfähigkeiten stärken: vom Azubi bis zum Chef.
Artikel herunterladenWege aus dem Konflikt
Kommunikation
- Martin Schaaf baut Brücken und beseitigt Verstopfungen: Als Mediator hilft er seinen Kunden, bei festgefahrenen Konflikten wieder ins Gespräch miteinander zu kommen. Im Interview mit B&B Agrar erklärt er, wie Mediation Konfliktsituationen entschärfen kann.
Artikel herunterladenOhne Worte reden
Kommunikation
- Nonverbale Kommunikation ist all das, was nicht mit Worten ausgedrückt wird, sondern über Stimmlage, Gestik oder Mimik. Doch Körpersprache kann genauso missverstanden werden wie gesprochene Inhalte.
Artikel herunterladenCECRA stärkt Kommunikation
Kommunikation
- Die Kommunikation nimmt eine zentrale Rolle im Beratungsprozess ein. Viele Module der Kompetenzentwicklungsreihe CECRA beschäftigen sich deshalb mit Kommunikationstechniken.
Artikel herunterladenBarrieren überwinden
Kommunikation
- Die Begegnung mit fremden Kulturen ist auch in landwirtschaftlichen Betrieben inzwischen zur Normalität geworden. Sprachbarrieren oder auch kulturelle Unterschiede erschweren allerdings eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wie können diese Hürden in Schule und Betrieb überwunden werden?
Artikel herunterladen