B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
14 Artikel zum Thema „Bildungskooperation“, „Hochschule“, „Fachschule“
Beratung professionalisieren
Hochschule
- Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien und die Internationale Akademie für ländliche Beratung bieten in Europa den ersten Masterstudiengang für agrarische Beraterinnen und Berater an.
Artikel herunterladenLebenslanges Lernen in der Geflügelwirtschaft
Hochschule
- Der viel diskutierte Fachkräftemangel ist auch in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung präsent. Vor allem die Wertschöpfungskette „Geflügel“ ist davon betroffen. Im Projekt „AgriCareerNet“ werden zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote entwickelt.
Artikel herunterladenVideo als explorative Lernform
Hochschule
- Studierende des Albrecht Daniel Thaer-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin bauten einen historischen Pflug aus Holz und Metall. Sie zeichneten ihre Arbeit in einem Videofilm auf, der in Umfang und Stil an die Tutorials aktueller Onlineplattformen angelehnt ist.
Artikel herunterladenSo hilft ELER
Bildungskooperation
- Um die außerschulische Bildung auf dem Lernort Bauernhof zu fördern, erhalten landwirtschaftliche Betriebe, ebenso wie Erzieher/-innen und Lehrer/-innen Unterstützung über ELER.
Artikel herunterladenSchulen und Höfe als Bildungspartner
Bildungskooperation
- In ihrer gesamten Vielfalt sind landwirtschaftliche Betriebe und die sie umgebende Agrarlandschaft als außerschulische Lernorte prädestiniert. Die Formalisierung und langfristige Verstetigung des gemeinsamen Lernangebots macht die Zusammenarbeit verlässlicher.
Artikel herunterladenNach Wissen kommt Wertschätzen
Bildungskooperation
- Ein modulares Unterrichtspaket der Europäischen Union will das Bewusstsein junger Europäerinnen und Europäer für die Landwirtschaft stärken und so die Wertschätzung für Landwirte und Lebensmittel steigern.
Artikel herunterladenDas Leben in die Schule holen
Bildungskooperation
- Damit Kinder und Jugendliche in der Schule ihr Potenzial voll entfalten können, bedarf es vielfältiger Lernformate. Dazu gehört projektbasiertes Lernen, bei dem Sozial- und Handlungskompetenzen gefördert werden.
Artikel herunterladenRaus aus dem Klassenzimmer
Bildungskooperation
- Die Medienzentren der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland sammeln für ihr Internetportal „Pädagogische Landkarte NRW“ außerschulische Lernorte in Nordrhein-Westfalen.
Artikel herunterladenMit der NawaTour in den Unterricht
Bildungskooperation
- Mit mobilen Workshop-Angeboten, Bildungsmaterialien, Fortbildungen und Öffentlichkeitsarbeit wird in Hessen erfolgreich das Thema der nachwachsenden Rohstoffe aus der Landwirtschaft in allgemeinbildende Schulen gebracht.
Artikel herunterladenLernort Bauernhof wächst bundesweit
Bildungskooperation
- Die Idee des außerschulischen Lernens auf dem Bauernhof breitet sich immer mehr aus. Landwirtschaftliche Betriebe, die pädagogische Angebote für Schulen und Kindertagesstätten machen (wollen), finden inzwischen in vielen Bundesländern Unterstützung: über Fördermittel, Qualifizierungsmaßnahmen und Netzwerke.
Artikel herunterladen