B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
45 Artikel zum Thema „Bildung“, „Tierwohl“, „Fachschule“
Die ganze Welt auf einem Acker
Berufsschule, Allgemeinbildende Schule, Bildung
- Das Bildungsprojekt Weltacker macht Schülerinnen und Schülern das schwerverdauliche Thema Welternährung schmackhaft. Die Pädagogin Anette Wilkening vom Überlinger Weltacker erklärt im Interview, warum sich ein Besuch lohnt.
zum ArtikelTierwohl in der überbetrieblichen Ausbildung
Tierwohl
- Was muss die überbetriebliche Ausbildung leisten, um Sensibilität und Kenntnisse hinsichtlich einer nachhaltigen Nutztierhaltung bei Auszubildenden zu fördern? Die Tierhaltungsschule Triesdorf zeigt Voraussetzungen und Strategien auf.
Artikel herunterladenStatus quo systematisch erfassen
Tierwohl
- Bislang fehlt in Deutschland eine fundierte Berichterstattung über den Status quo und die Entwicklung des Tierwohls in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Das Projekt „Nationales Tierwohl-Monitoring“ bereitet die Grundlagen dafür vor.
Artikel herunterladenStarker Fokus auf Tierwohl
Tierwohl
- Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg bietet ein breit gefächertes Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Tierwohl und Tiergerechtheit sind dabei wichtige Themen.
Artikel herunterladenGute Geburtshilfe ist praktischer Tierschutz
Tierwohl
- Ein Simulator macht es möglich: Ohne Tierbelastung oder hygienische Bedenken können stressund angstfrei grundlegende Fertigkeiten in der Geburtshilfe erworben werden.
Artikel herunterladenFür eine zukunftsfähige Tierhaltung
Tierwohl
- Die Haltung von Nutztieren spielt in der Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. Das Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH) bündelt Aktivitäten aus Forschung und landwirtschaftlicher Praxis zur Verbesserung des Tierwohls und Verminderung von Umweltauswirkungen.
Artikel herunterladenTiere fühlen sich wohl – Betriebsleitende auch
Tierwohl
- Beim Thema Tierwohl kochen schnell die Emotionen hoch. Die Behauptung, dass tierhaltende Landwirte erst jetzt, unter Zugzwang, ihre Haltungssysteme überdenken, ist nicht richtig. Viele haben es längst getan und auch umgesetzt – so wie Betriebsleiterin und Agrarbetriebswirtin Diana Marklewitz vom Hof Marklewitz in Lüchow-Plate im Wendland. Sie hat einen „Wohlfühlstall“ konzipiert und gebaut.
Artikel herunterladenBewegung ist gut für Mensch und Tier
Tierwohl
- Landwirt Jürgen Langreder aus Neustadt-Laderholz in Niedersachsen hat bei zwei Netzwerken des „Modell- und Demonstrationsvorhabens (MuD) Tierschutz“ teilgenommen und berichtet über seine Erfahrungen.
Artikel herunterladenWie viel Öko steckt im Unterricht?
Fachschule, Berufsschule
- Die berufliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für mehr ökologischen Landbau in Deutschland. Doch wie lässt sich der Ökolandbau stärker in die Aus- und Fortbildung von Landwirten, Gärtnern und Winzern integrieren?
Artikel herunterladenNeue Wege braucht das Land
Klima, Bildung, Beratung
- Das Leuchtturmprojekt Smart Country Side (SCS) bereitet Dörfer in den Kreisen Höxter und Lippe auf die digital vernetzte Welt vor und liefert Lösungen für die demografischen Probleme vor Ort.
zum Artikel