B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
222 Artikel zum Thema „Schwerpunkt“, „Porträts“, „Ausbildung“, „Betrieb & Familie“, „Digitalisierung“, „Berufsschule“, „Prüfungen“, „Hochschule“, „Ökonomie & Soziales“, „Fachschule“, „Tagung“, „Wissenstransfer“, „Beratungspraxis“, „Fortbildung“, „Allgemeinbildende Schule“
Vielfältige Studiengänge mit ökologischer Ausrichtung
Porträts
- Der Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel hat sich auf das Studium und die Wissenschaft der Ökologischen Landwirtschaft spezialisiert.
Artikel herunterladenLandwirtschaftsschule Schweinfurt
Porträts
- Die Fachschule Schweinfurt bildet ihre Studierenden zu staatlich geprüften Wirtschaftern für Landbau aus und bereitet außerdem auf die Meisterprüfung vor.
Artikel herunterladenFachschule für Agrarwirtschaft Güstrow
Porträts
- Die Fachschule in Güstrow ist die einzige landwirtschaftliche Bildungseinrichtung in Mecklenburg-Vorpommern und hat ihren Schülern viel zu bieten.
Artikel herunterladenDigitales Know-how boostern
Digitalisierung
- Das Projekt TechKnowNet nutzt einen praxisorientierten Ansatz, um landwirtschaftlichen Betrieben Wissenswertes über digitale Techniken zu vermitteln und deren Anwendung zu verbessern.
Artikel herunterladenImmersives Lernen in der Ausbildung
Ausbildung
- Das Projekt SilA greift das Potenzial der immersiven Wissensvermittlung auf und setzt neue Akzente in der überbetrieblichen Ausbildung für Landwirtinnen und Landwirte.
Artikel herunterladenFachkräfte nachhaltig qualifizieren
Hochschule, Bildung
- Im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg hat sich die Fachtagung Agrarwirtschaft zusammengefunden, um aus verschiedenen Perspektiven die Potenziale einer zukunftsweisenden und nachhaltigen Ausbildungsqualität im "grünen" Berufsfeld zu diskutieren.
zum ArtikelWie kommt Wissen zu den Betrieben?
Beratungspraxis, Beratung
- In Rheinland-Pfalz wurde der Wissens- und Qualifizierungsbedarf landwirtschaftlicher Betriebsleitungen untersucht. Über die Bestandserfassung regionaler Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) können strategische sowie inhaltliche Schwerpunkte festgelegt und die Bereitstellung von Wissensdienstleistungen koordiniert werden.
zum ArtikelFortbildungen zeitgemäß denken
Berufsschule
- Wie müssen Fortbildungen gestaltet sein, damit Lehrende nachhaltig digitale Kompetenzen erwerben? Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt entwickelt und erprobt dazu aktuell ein neuartiges Konzept.
Artikel herunterladen"Zukunft Schule": moderner, flexibler, effizienter
Berufsschule
- Wahlpflichtmodule, Blended Learning und stärkere Ausrichtung am Arbeitsmarkt – in den einsemestrigen Studiengängen Hauswirtschaft an bayerischen Landwirtschaftsschulen, den sogenannten Fachschulen für Ernährung und Haushaltsführung, wird nach einer Probephase ab Herbst ein neues Schulkonzept eingeführt.
Artikel herunterladenPreisgekrönte Entwicklung
Berufsschule
- Das Regionale Berufliche Bildungszentrum (RBB) Müritz in Waren hat 2022 den Hauptpreis des Deutschen Schulpreises gewonnen. Wie haben Elemente des Qualitätsmanagements zur erfolgreichen Entwicklung der Schule beigetragen?
Artikel herunterladen