B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
98 Artikel zum Thema „Bildung“, „Ausbildung“, „Fachkräfte“, „Klima“, „Distanzlernen“, „Persönlichkeitsentwicklung“, „Wissenstransfer“, „Fachschule“, „Allgemeinbildende Schule“
Landwirtschaftliche Leittexte – jetzt auch zur Biodiversität
Ausbildung, Bildung
- Früher waren sie Pflicht, heute sind sie eine freiwillige Lernhilfe. Dennoch haben die Leittexte einen festen Platz in der landwirtschaftlichen Ausbildung. Was hat sich in der Leittextarbeit bewährt und was ist neu? Welche Themen werden in Zukunft relevant sein? Antworten geben ein langjähriger Ausbildungsberater und die beiden Autorinnen des neuen Blühstreifen-Leittextes im Interview.
zum ArtikelBiologisch-dynamische Landwirtschaft lernen
Ausbildung
- Im Netzwerk Biodynamische Bildung wird die Ausbildung im biologisch-dynamischen Landbau in Deutschland vorangetrieben. Rund 250 Auszubildende in Landwirtschaft und Gemüsebau gehen pro Jahr diesen alternativen Weg.
zum ArtikelWissenstransfer
- Mit dem Projekt "GeNIAL" werden in Baden-Württemberg und Hessen Informationen zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel bereitgestellt, die an landwirtschaftlichen Fachschulen und in der Beratung genutzt werden können.
Artikel herunterladenAusbildung
- Es gibt Faktoren, die den Verlauf einer Berufsausbildung negativ beeinflussen. Welche "No-Gos" sollten Ausbilderinnen und Ausbilder möglichst vermeiden? Sieben "goldene Regeln" unterstützen einen erfolgreichen Ausbildungsprozess.
Artikel herunterladenÖkolandbau in der Berufsbildung
Bildungskooperation, Bildung
- Ökolandbau ist in vielen Bereichen der beruflichen Bildung präsenter geworden. Trotz positiver Entwicklungen ist es aber noch ein langer Weg, bis Ökolandbau flächendeckend und verlässlich im Unterricht, in Prüfungen und in überbetrieblichen Lehrgängen stattfindet.
zum ArtikelAuf Vielfalt setzen
Ausbildung
- Mit Blick auf die Arbeitgeberattraktivität gewinnt besonders ein Faktor an Bedeutung: eine vielfältige Unternehmenskultur. Diesen Trend sollten Ausbildungsbetriebe innerhalb des Unternehmens und zur Erweiterung ihrer Recruiting-Strategie nutzen.
Artikel herunterladenInnovationen fördern und verbreiten
Wissenstransfer
- Der Veränderungs- und Innovationsdruck in der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft ist so hoch wie nie. In Bayern ist jetzt die InnoTour gestartet. Die "Roadshow" rückt die Praxis stärker in den Mittelpunkt von Innovationsprozessen. Es werden nachhaltige, gesellschaftlich akzeptierte und ökonomisch realisierbare Lösungen vorgestellt und diskutiert, zum Beispiel zur Humusbildung.
zum ArtikelArbeit gesund gestalten und Stress vorbeugen
Persönlichkeitsentwicklung
- Tägliche Anforderungen stellen unterschiedlich belastende Herausforderungen für jeden einzelnen Menschen dar. Selbst, wenn der Überblick scheinbar verloren geht oder zu viele Dinge nicht zufriedenstellend verlaufen: Es gibt immer Ansätze, Arbeit so zu gestalten, dass Stress vorgebeugt oder abgewendet werden kann und die Gesundheit erhalten bleibt.
zum ArtikelZeit- und Selbstmanagement prüfen, Thomas Fisel und Maria Lotter
Persönlichkeitsentwicklung
- Die Freiheit des Beraterberufs braucht als Gegengewicht ein professionelles Zeit- und Selbstmanagement. Gerade jetzt in Zeiten von ausschließlichem oder vermehrtem Homeoffice sind Vernetzung und Austausch wichtig, um die eigene Situation und den Umgang mit Grenzen reflektieren zu können.
Artikel herunterladenWege aus dem Stressmodus
Persönlichkeitsentwicklung
- Jeder kennt das Gefühl, keine Zeit zu haben und äußeren Faktoren machtlos ausgeliefert zu sein. Gerade für Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, sind die Herausforderungen vielfältig und speziell, die betriebliche Situation ist oft belastend. Doch es gibt Methoden und Strategien, Stress zu bewältigen, Kraft zu tanken und neue Perspektiven zu eröffnen.
Artikel herunterladen