B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
95 Artikel zum Thema „Beratung“, „Quellen, Daten, Kommentare“, „Betrieb & Familie“, „Kommunikation“, „Persönlichkeitsentwicklung“, „Ökonomie & Soziales“, „Wissenstransfer“, „Fachschule“, „Allgemeinbildende Schule“, „Fortbildung“
Persönlichkeitsbildung im Wandel
Persönlichkeitsentwicklung
- Was sollte die Persönlichkeit eines jungen Menschen ausmachen? Die Prämissen der Persönlichkeitsbildung haben sich in den vergangenen Jahren teilweise stark verändert. Wie wird diese Entwicklung in der Aus- und Weiterbildung Grüner Berufe reflektiert?
Artikel herunterladenKompetenzen für Teamplayer
Persönlichkeitsentwicklung
- Toll, ein anderer macht´s! Mit einem Augenzwinkern wird so gern der Begriff "Team" beschrieben. Doch genau das Gegenteil sollte der Fall sein. Ein bewusst gelebter Teamgedanke sorgt für Erfolgserlebnisse und die berufliche Zufriedenheit aller Teammitglieder.
Artikel herunterladenIndividualität erkennen und schätzen lernen
Persönlichkeitsentwicklung
- Jeder Mensch ist anders. Jeder Mensch hat seine individuelle Persönlichkeit. Und wer es schafft, sich selbst und andere besser zu verstehen, öffnet die Türen zu einer effektiven und erfolgreichen Zusammenarbeit. Genau hier setzt das persolog® Persönlichkeits-Modell an.
Artikel herunterladenBewusstseinsbildung in Sachen Biodiversität
Fachschule
- Mit geeigneten Maßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen können Landwirtinnen und Landwirte erheblich dazu beitragen, den aktuellen Bestand der biologischen Vielfalt zu erhalten und langfristig zu fördern. Dazu wurde in Baden-Württemberg ein umfassendes Bildungsprojekt an landwirtschaftlichen Fachschulen initiiert.
Artikel herunterladenAuf Beschwerden professionell reagieren
Persönlichkeitsentwicklung
- Ob im Hofladen, in der Bauernhofgastronomie oder bei einer landwirtschaftsnahen Dienstleistung: Der Erfolg hängt nicht nur vom Fachwissen ab. Auch das Zwischenmenschliche muss möglichst professionell gestaltet werden – vor allem wenn es um den Umgang mit Kritik und Reklamationen geht. Hier helfen kommunikative Fähigkeiten und ein systematisches Beschwerdemanagement im Betrieb.
Artikel herunterladenKosten und Nutzen von mehr Tierwohl, Leopold Kirner, Bernhard Stürmer
Ökonomie & Soziales
- Mehr Tierwohl bedeutet höhere Kosten und niedrigere Gewinne, so die einhellige Meinung. Aber stimmt das immer? Ein Projekt der Wiener Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik hat Kosten in der Schweinehaltung nachgerechnet und persönliche Erfahrungen der Nutztierhalterinnen und -halter mit höheren Tierwohlstandards erfragt.
Artikel herunterladenWie wirtschaftlich ist die Diversifizierung?
Ökonomie & Soziales
- Ob sich die agrarische Diversifizierung in Österreich rechnet, wurde im Rahmen einer Studie im Auftrag des Wiener Landwirtschaftsministeriums für die Zweige Direktvermarktung und Urlaub am Bauernhof untersucht. Dabei zeigte sich: Es gibt eine große Bandbreite und kein Patentrezept für wirtschaftlichen Erfolg.
Artikel herunterladenPräzisionslandwirtschaft als Unterrichtsmodul
Fortbildung
- In der landwirtschaftlichen Praxis setzen sich immer mehr digitale Lösungen durch. Umso wichtiger ist es, die Ausbildung der Fachkräfte daraufhin auszurichten. Seit zehn Jahren werden in Rheinland-Pfalz angehende Wirtschafter/-innen und Techniker/-innen in digitalisierter Arbeitstechnik praxisnah geschult.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2021
Betrieb & Familie
- Nach dem auch für den Bereich der sozialen Sicherung sehr bewegten Jahr 2020 geht es im Eiltempo weiter, damit die Vorhaben der aktuellen Regierungskoalition noch umgesetzt werden können. Welche Änderungen im Sozialrecht bringt das laufende Jahr 2021? Und welche Besonderheiten sind für die landwirtschaftliche Sozialversicherung zu erwarten?
zum ArtikelBodenseminar zur regenerativen Landwirtschaft
Beratung
- Eine regenerative Landwirtschaft zielt auf den dauerhaften Aufbau von Humus im Boden. Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte stellen sich dieser Aufgabe. Das erforderliche Wissen wird in speziellen Bodenseminaren vermittelt.
zum Artikel