B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
32 Artikel zum Thema „Porträts“, „Ökonomie & Soziales“, „Fachschule“
Fachschule Haldensleben – Ökolandbau
Porträts
- Wirtschafter/-in und Agrarbetriebswirt/-in mit Schwerpunkt Ökologischer Landbau – diese Abschlüsse können in einem neuen Bildungsgang der Fachschule für Landwirtschaft Haldensleben erreicht werden. In Sachsen-Anhalt ist es bislang das einzige Angebot dieser Art.
Artikel herunterladenWie wirtschaftlich ist die Diversifizierung?
Ökonomie & Soziales
- Ob sich die agrarische Diversifizierung in Österreich rechnet, wurde im Rahmen einer Studie im Auftrag des Wiener Landwirtschaftsministeriums für die Zweige Direktvermarktung und Urlaub am Bauernhof untersucht. Dabei zeigte sich: Es gibt eine große Bandbreite und kein Patentrezept für wirtschaftlichen Erfolg.
Artikel herunterladenFachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Porträts
- Expertenrunden, Teamprojekte, Online-Lernen – die Fachschule kann mit vielen Vorzügen punkten. In zwei Jahren Vollzeitunterricht bildet sie ihre Absolventen zu staatlich geprüften Agrarbetriebswirtinnen und Agrarbetriebswirten aus.
Artikel herunterladenCorporate Social Responsibility
Ökonomie & Soziales
- Wenn sich landwirtschaftliche Betriebe selbstbestimmt und sichtbar durch freiwilliges Engagement zugunsten gesellschaftlicher Belange engagieren, stärkt das ihre Position und langfristig ihre betriebliche Zukunft. Welche Strategien sind empfehlenswert?
Artikel herunterladenFachschule für Landwirtschaft Zwickau
Porträts
- Die Winterschule führt zum Abschluss „Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/-in für Landwirtschaft“. Das zweite Standbein der Fachschule: Vorbereitungslehrgänge für die Prüfungen zum/zur Landwirtschafts- und Pferdewirtschaftsmeister/-in.
Artikel herunterladenSoziale Landwirtschaft als Impulsgeber
Ökonomie & Soziales
- Soziale Landwirtschaft als Impulsgeber für den ländlichen Raum entwickeln – mit dieser Zielsetzung finden seit einem Jahr in Brandenburg und Berlin zahlreiche Aktivitäten statt. Eine Online-Umfrage gibt Überblick über die bestehenden Angebote, aber auch über Möglichkeiten, Hemmnisse sowie Bedarfe interessierter Betriebe und Organisationen.
Artikel herunterladenStaatsschule für Gartenbau Stuttgart- Hohenheim
Porträts
- Die älteste Gartenbauschule Deutschlands bietet verschiedene Abschlüsse an. In der fest im Schulbetrieb verankerten gartenbaulichen Versuchstätigkeit spiegelt sich die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wider.
Artikel herunterladenDie Landbauschule Dottenfelderhof
Porträts
- Die Landbauschule Dottenfelderhof in Bad Vilbel bildet ihre Absolventen zu staatlich anerkannten Fachkräften für biologisch-dynamischen Landbau aus.
Artikel herunterladenTechniker und Höhere Landbauschule Triesdorf
Porträts
- Vollzeitunterricht und Seminarsystem: Auf dieses Konzept setzen die beiden Agrarfachschulen im bayerischen Triesdorf und gehen damit einen erfolgreichen Weg.
Artikel herunterladenInnovative Pfade zum Betriebserfolg
Ökonomie & Soziales
- In einer Welt der Superkomplexität, geprägt von Unsicherheit und Ambivalenz, sind neue Denkmuster und Ansätze notwendig. Das gilt gerade für die Landwirtschaft, um Betriebe auch in Zukunft wirtschaftlich auszurichten.
Artikel herunterladen