B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
86 Artikel zum Thema „Zielkonflikte“, „Klimaschutz“, „Wasser“, „Bildungskooperation“, „Diversifizierung“, „Frauen“, „Distanzlernen“, „Beratungspraxis“, „Fachschule“, „Allgemeinbildende Schule“
Direktvermarktung unterstützen; Katrin Busch
Beratungspraxis
- Um sich zukunftsfähig aufzustellen, befassen sich landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer zunehmend mit Optionen zur Diversifizierung des Betriebs. Am Beispiel Direktvermarktung wird gezeigt, wie bedeutsam unterstützende Beratung ist.
Artikel herunterladenKlimaresiliente Anbausysteme der Zukunft
Wasser, Schwerpunkt
- Wie kann eine klimaangepasste Landwirtschaft zukünftig aussehen? Blaue Lupine, Kichererbse, Sojabohne und Buchweizen sind besonders hitze- und trockenheitstolerant. Doch noch fehlt die Erfahrung beim Anbau. Wie ist der aktuelle Wissensstand bei der Anpflanzung dieser Kulturarten?
zum ArtikelEIP-Rind Talk – interaktive digitale Stallbesichtigungen; Barbara Benz
Beratung, Beratungspraxis
- Mehr Tierwohl und weniger Emissionen: Im Rahmen des EU-Projekt EIP-Rind wurden in Baden-Württemberg Rinderställe nach diesen Vorgaben neu- oder umgebaut. Virtuelle Stallbegehungen sorgten für den Transfer der innovativen Lösungen in die landwirtschaftliche Praxis.
Artikel herunterladenNeue Beratungsangebote anpacken; Evelyn Juister, Henrike Rieken
Beratung, Beratungspraxis
- Welche Anforderungen stellen Beratungskräfte an Weiterbildungsangebote? Im Projekt AnpaG werden an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Ansätze herausgearbeitet, um die landwirtschaftliche Beratungsarbeit in Brandenburg weiter zu stärken und neue Beratungsformate einzuführen.
Artikel herunterladenWasserschutz in der Agrarpraxis; Regina Bartel
Wasser
- Ein Praxistag verdeutlicht landwirtschaftlichen Auszubildenden, wie sich ökologische Bewirtschaftungsarten auf oberflächennahes Grundwasser auswirken. Dieses Angebot ist Teil des Bildungsprogramms, das der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband anbietet.
Artikel herunterladenJeder Tropfen zählt; Lisa Honneger
Wasser
- AquaSan – sauberes Wasser: Der Name des kantonalen Ressourcenprojekts in der Schweiz ist Programm. In enger Zusammenarbeit mit Forschung, Beratung, Praxis und Vollzugsbehörde widmet sich der Kanton Thurgau am Bodensee der Frage, wie Pflanzenschutzmittel aus der Landwirtschaft in Oberflächengewässer gelangen und wie dies mit innovativen Maßnahmen verhindert werden kann.
Artikel herunterladenFördermöglichkeiten im Bereich Bewässerung; Verena Lindenthal-Oberle
Wasser
- Zu den größten klimabedingten Herausforderungen für Betriebe in Land- und Gartenbau zählt der Wasserhaushalt verbunden mit zurückgehenden Wasserressourcen. Bei den erforderlichen höheren Investitionen unterstützen Förderprogramme des Bundes und der Bundesländer. Die unterschiedliche Zielrichtung und Ausgestaltung zeigt das Beispiel Bayern.
Artikel herunterladenBewässerung per App planen; Martin Müller, Alexander Dümig
Wasser
- Die Bewässerung soll das natürliche Wasserangebot aus Niederschlägen und pflanzenverfügbarem Bodenvorrat ergänzen. Eine in Bayern entwickelte App kann dabei unterstützen, dass dies bedarfsgerecht, an die Verteiltechnik angepasst, sparsam und effizient geschieht.
Artikel herunterladenStickstoffmanagement und Erosionsschutz optimieren; Manuela Bärwolff
Wasser
- Zur Reduzierung von Stoffeinträgen aus landwirtschaftlichen Quellen in Grund- und Oberflächengewässer setzt Thüringen auf ein kooperatives Beratungsprojekt. Wie sieht das Konzept aus und wie erfolgreich sind die Bemühungen?
Artikel herunterladenWasserschutzkooperationen – regional und dezentral; Vera Schauhoff-Tholen
Wasser
- Der kooperative Wasserschutz hat in Nordrhein-Westfalen eine langjährige Tradition. Beteiligt sind landwirtschaftliche und gärtnerische Praxis, Spezialberatung und Wasserwirtschaft. Die gemeinsame Entwicklung von Strategien und regionsbezogenen Fördermaßnahmen ist das Erfolgsrezept.
Artikel herunterladen