B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
189 Artikel zum Thema „Schulprojekt“, „Beratung“, „Ausbildung“, „Fachkräfte“, „Zielkonflikte“, „Bildungskooperation“, „Diversifizierung“, „Kommunikation“, „Prüfungen“, „Hochschule“, „Tierwohl“, „Ausbildungspraxis“, „Fachschule“, „Tagung“, „Tierhaltung“, „Wissenstransfer“, „Beratungspraxis“
Wertekompass in stürmischen Zeiten
Fachschule
- Ein offener gesellschaftlicher Dialog, Verantwortungsbewusstsein für Natur, Umwelt und Artenschutz sind wichtige Werte, die auf Basis eines gemeinsamen Leitbildes an der Höheren Landbauschule und Technikerschule in Triesdorf gelebt werden.
Artikel herunterladenVersuche rund um den Pflanzenbau
Schulprojekt
- Zeitaufwendig, arbeitsintensiv und anspruchsvoll – das Pflanzenbauprojekt an der Fachschule für Landwirtschaft Rendsburg in Osterrönfeld verlangt den Fachschülerinnen und Fachschülern einiges ab. Aber es bringt ihnen auch viel, wie die beiden projektbetreuenden Lehrkräfte beobachten.
Artikel herunterladenPerspektiven zeigen –Vertrauen gewinnen
Ausbildungspraxis
- In krisenreichen Zeiten sind Unternehmen im Wettbewerb um Nachwuchskräfte besonders gefordert, denn sie müssen überzeugende Perspektiven bieten: Nur, wenn Auszubildende der Zukunftsfähigkeit ihres Ausbildungsbetriebes vertrauen, bleiben sie dem Unternehmen nach der Ausbildung als Fachkraft erhalten.
Artikel herunterladenWISAVI: Landwirt schafft Artenvielfalt
Hochschule
- In Politik und Gesellschaft ist das Thema Biodiversität allgegenwärtig. Dennoch gehen die Artenzahlen weiter zurück. Wo also ansetzen und gegensteuern? Das Forschungsprojekt "WISAVI" integriert Biodiversitätsberatung und -management in landwirtschaftliche und umweltschutzbezogene Studiengänge und vermittelt Kenntnisse an der Schnittstelle von Artenschutz, Ökologie und Landwirtschaft.
zum ArtikelMitgestaltung motiviert
Ausbildungspraxis
- In der aktuellen Generation von Auszubildenden ist der Wunsch nach Mitgestaltung groß. Das müssen Ausbildungsbetriebe berücksichtigen, um den Berufsnachwuchs motiviert zu halten und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Artikel herunterladenLernen am Flächenbuffet
Schulprojekt
- Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Schule in Kassel bearbeiten beim Bauernhofbesuch mithilfe eines Flächenbuffets ernährungsökologische und marketingtechnische Fragestellungen für den Unterricht.
Artikel herunterladenManagement in Beratungsorganisationen
Fortbildung, Beratung
- Die Rahmenbedingungen verändern sich für die Beratungsorganisationen im ländlichen Raum drastisch. In einer internationalen Pilot-Fortbildung konnten Beratungskräfte mit Führungsverantwortung ihr Profil in der Führung, Organisationsentwicklung und im Management stärken.
zum ArtikelBeratung in neuen Feldern
Tagung
- Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven in der Beratungspraxis wurden beim zweiten Hohenheimer Beratungstag thematisiert, darunter Innovationsdienstleistungen, der Zugang zu beratungsfernen Gruppen und die Kooperation zwischen Forschung und Praxis
Artikel herunterladenPlan(t)Aid – die digitale Planungshilfe
Schulprojekt
- In Sekundenschnelle geeignete Gehölze und Stauden für eine Neupflanzung anzeigen – dies ermöglicht das Programm "Plan(t)Aid".
Artikel herunterladenBioökonomie macht (Fach-)Schule
Fachschule
- Die Universität Hohenheim erarbeitet im Projekt BLITZ Materialien für den Bioökonomieunterricht an landwirtschaftlichen Fachschulen in Baden-Württemberg
Artikel herunterladen