B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
282 Artikel zum Thema „Schwerpunkt“, „Bildung“, „Porträts“, „Beratung“, „Quellen, Daten, Kommentare“, „Digitalisierung“, „Bildungskooperation“, „Diversifizierung“, „Hochschule“, „Ökonomie & Soziales“, „Tagung“, „Tierhaltung“, „Wissenstransfer“
Lern- und Erlebnisorte in der Land(wirt)schaft
Bildung
- Welche Angebote und Bedarfe gibt es in Vorpommern an Lern- und Erlebnisorten in der Landwirtschaft und Landschaft? Eine Online-Befragung im Rahmen des Projekts Vorpommern Connect gibt erste Hinweise, wo Anbietende und Nutzende dieser Orte Unterstützung benötigen.
zum ArtikelWISAVI: Landwirt schafft Artenvielfalt
Hochschule
- In Politik und Gesellschaft ist das Thema Biodiversität allgegenwärtig. Dennoch gehen die Artenzahlen weiter zurück. Wo also ansetzen und gegensteuern? Das Forschungsprojekt "WISAVI" integriert Biodiversitätsberatung und -management in landwirtschaftliche und umweltschutzbezogene Studiengänge und vermittelt Kenntnisse an der Schnittstelle von Artenschutz, Ökologie und Landwirtschaft.
zum ArtikelThüringer Ökoherz schlägt für Praxiswissen
Porträts
- Der Verein Thüringer Ökoherz setzt sich dafür ein, dass es künftig mehr Bio-Landwirtinnen und -Landwirte gibt. Deshalb organisiert er die berufsbegleitende Fortbildung "Geprüfte/r Berufsspezialist/-in für ökologischen Landbau".
Artikel herunterladenManagement in Beratungsorganisationen
Fortbildung, Beratung
- Die Rahmenbedingungen verändern sich für die Beratungsorganisationen im ländlichen Raum drastisch. In einer internationalen Pilot-Fortbildung konnten Beratungskräfte mit Führungsverantwortung ihr Profil in der Führung, Organisationsentwicklung und im Management stärken.
zum ArtikelBeratung in neuen Feldern
Tagung
- Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven in der Beratungspraxis wurden beim zweiten Hohenheimer Beratungstag thematisiert, darunter Innovationsdienstleistungen, der Zugang zu beratungsfernen Gruppen und die Kooperation zwischen Forschung und Praxis
Artikel herunterladenMit der Welt vernetzt
Porträts
- "Sustainable Agriculture" und "Agribusiness" heißen die beiden agrarwissenschaftlichen Studiengänge, die die Hochschule Rhein-Waal mit Standort in Kleve und Kamp-Lintfort anbietet.
Artikel herunterladenDie Landwirtschaftliche Unternehmerschule Vechta
Porträts
- Die Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Unternehmerschule erwerben zeitgleich den Abschluss zum/zur "Staatlich geprüften Betriebswirt/-in" und zum/zur "Landwirtschaftsmeister/-in".
Artikel herunterladenAustausch und Kooperation gefragt
Tagung
- Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung innovativer Ideen sind Wissensaustausch und Zusammenarbeit in der landwirtschaftlichen Beratung. Die 61. IALB-Tagung, die erstmals in Spanien stattfand, zeigte sehr konkret, wie Lösungswege aussehen können.
zum ArtikelFachschule für LandwirtschaftGroßenhain, Ulrike Bletzer
Porträts
- Weitere Qualifizierung gefragt: Rund zwei Drittel der jungen Menschen, die sich an der sächsischen Fachschule zu staatlich geprüften Wirtschafterinnen und Wirtschaftern fortbilden lassen, besuchen anschließend den Vorbereitungslehrgang für die Meisterprüfung.
Artikel herunterladenTraining zur Nachhaltigkeitsberatung, Lara Paschold
Beratung
- Beratungskräfte müssen fachlich und methodisch geschult sein, um die Landwirtinnen und Landwirte für Fragen der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und Optimierungsoptionen systemisch-ganzheitlich betrachten zu können. Wie sollte das didaktische Konzept für solche Beratungstrainings aussehen?
Artikel herunterladen