B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
92 Artikel zum Thema „Beratung“, „Schulprojekt“, „Diversifizierung“, „Bildungskooperation“, „Kommunikation“, „Hochschule“, „Tierhaltung“, „Fachschule“, „Tagung“, „Wissenstransfer“
Projektwoche: Der Weg zum Ökobetrieb
Schulprojekt
- Eine Aufgabe für alle Agrarfachschulen in Sachsen: "Erstellen Sie eine Lernsituation zur Umstellung eines landwirtschaftlichen Betriebs auf ökologischen Landbau!" Welche Lösung hat die Fachschule für Landwirtschaft in Zwickau gefunden?
Artikel herunterladenBodenseminar zur regenerativen Landwirtschaft
Beratung
- Eine regenerative Landwirtschaft zielt auf den dauerhaften Aufbau von Humus im Boden. Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte stellen sich dieser Aufgabe. Das erforderliche Wissen wird in speziellen Bodenseminaren vermittelt.
zum ArtikelBuddhistischen Friedhof planen
Schulprojekt
- Einen eigenen Friedhofsbereich für buddhistische Bestattungen planen – das war die Aufgabe eines Projekts an der Staatsschule für Gartenbau Stuttgart- Hohenheim. Für elf angehende Techniker und eine Technikerin bedeutete dies, Neuland zu betreten – und zwar in mehr als nur einer Hinsicht.
Artikel herunterladenBeratung professionalisieren
Hochschule
- Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien und die Internationale Akademie für ländliche Beratung bieten in Europa den ersten Masterstudiengang für agrarische Beraterinnen und Berater an.
Artikel herunterladenOptimierte Beratung von Hofläden
Beratung
- Mit dem Online-Tool KennDi können Beratungskräfte noch besser einschätzen, wie ein Betrieb mit Direktvermarktung im Vergleich zu anderen betriebswirtschaftlich abschneidet, und dessen Stärken und Schwächen aufspüren.
zum ArtikelBeratung bei der Hofübergabe
Betrieb & Familie, Beratung
- Die Übergabe des Hofes an die nächste Generation oder einen außerfamiliären Nachfolgenden ist mehr als ein vertraglicher Akt. Es ist ein existenzieller Schritt, bei dem auch Gefühle eine große Rolle spielen. Unterstützung bei der Gestaltung dieses komplexen Prozesses, bei dem rechtliche, ökonomische, soziale und persönliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind, finden Landwirtinnen und Landwirte bundesweit.
zum ArtikelLernkonzept Stallbau
Schulprojekt
- Studierende der Fachschule für Landwirtschaft Bruchsal (Baden-Württemberg) übten im Unterricht das Szenario von Stallbauvorhaben. Nach der theoretischen Vorbereitung folgte eine intensive Projektwoche.
Artikel herunterladenLebenslanges Lernen in der Geflügelwirtschaft
Hochschule
- Der viel diskutierte Fachkräftemangel ist auch in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung präsent. Vor allem die Wertschöpfungskette „Geflügel“ ist davon betroffen. Im Projekt „AgriCareerNet“ werden zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote entwickelt.
Artikel herunterladenHorizonte erweitern
Schulprojekt
- An der Fachschule für Landwirtschaft Bredstedt hat die Teilnahme an länderübergreifenden Seminaren an der Europäischen Akademie Otzenhausen eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr ist wieder eine Klasse ins Saarland gefahren und hat sehr vom Austausch mit französischen und luxemburgischen Agrarfachschülerinnen und -schülern profitiert.
Artikel herunterladenVideo als explorative Lernform
Hochschule
- Studierende des Albrecht Daniel Thaer-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin bauten einen historischen Pflug aus Holz und Metall. Sie zeichneten ihre Arbeit in einem Videofilm auf, der in Umfang und Stil an die Tutorials aktueller Onlineplattformen angelehnt ist.
Artikel herunterladen