Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Schulprojekt“, „Fortbildung“, „Allgemeinbildende Schule“, „Bildung“, „Digitalisierung“, „Zielkonflikte“, „Fachinformation“, „Klima“, „Hochschule“, „Wissenstransfer“, „Tiergestützte Therapie“, „Tierwohl“, „Diversifizierung“
Zukunftsfähige Perspektiven für die Agrarbildung
Bildung
- Die tiefgreifenden Veränderungen in der Agrarwirtschaft erfordern neue Kompetenzen. Im Rahmen der 23. Hochschultage Berufliche Bildung (HTBB) wurden auch zentrale Herausforderungen und Chancen für Fachkräfte und das berufliche Bildungspersonal im grünen Berufsfeld diskutiert.
zum ArtikelDigitale Informationsplattform für Direktvermarkter
Fachinformation
- Landwirtschaftliche Betriebe, die sich mit Diversifizierung ein zweites Standbein aufbauen möchten, setzen häufig auf Direktvermarktung. Damit sind zahlreiche gesetzliche Regelungen verbunden, die gerade kleinere Betriebe vor große Herausforderungen stellen. Bayerns Direktvermarktende bekommen jetzt eine neue digitale Unterstützung: das Rechtsportal Direktvermarktung (DVM Rechtsportal).
zum ArtikelKupfereinsatz im Ökoweinbau
Schulprojekt
- Um den Befall von Weinreben mit dem Falschen Mehltau (Peronospora) einzudämmen, dürfen im Ökoweinbau lediglich Kupferpräparate eingesetzt werden. Doch gibt es Möglichkeiten, den Kupfereinsatz zu reduzieren? Antworten lieferte eine Fragebogenaktion, die angehende Winzerinnen und Winzer im Rahmen eines Schulprojektes durchführten.
zum ArtikelÄnderungen im Sozialrecht 2025
Fachinformation
- Welche Änderungen im Sozialrecht sind 2025 – insbesondere mit Blick auf die landwirtschaftliche Sozialversicherung – zu erwarten?
zum ArtikelNeue Betriebszweige kennenlernen; Ulrike Bletzer
Schulprojekt
- Bisher weniger bekannte Betriebszweige der Landwirtschaft aufzeigen – das ist das Ziel der Diversifikationstage an der Fachschule für Agrarwirtschaft Borken.
Artikel herunterladenZentrum für digitale Qualifizierung nimmt Fahrt auf
Digitalisierung
- Landwirtschaft und verwandte Berufsgruppen stehen bei der Integration digitaler Technologien vor großen Herausforderungen. Im geplanten ZDQ-Agrar, dem Zentrum für digitale Qualifizierung in der Agrarwirtschaft, sollen Unterstützungsangebote für Lehrende nach dem Train-the-Trainer-Prinzip erarbeitet werden.
zum ArtikelEffektiver Wissenstransfer
Digitalisierung
- Wie lassen sich Bildungsangebote zur digitalen Landwirtschaft zielgruppengerecht gestalten? In einer Online-Umfrage wurden dazu unterschiedliche Akteure in Aus-, Fort- und Weiterbildung befragt. Deutlich sichtbar wurde ein Trend zu interaktiven Bildungsangeboten wie Apps und Workshops.
zum ArtikelRessourcenschonende Bewässerung; Gabriele Eßer
Schulprojekt
- Ein Bewässerungslehrpfad im Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein in Ellerhoop macht für Schülerinnen und Schüler Maßnahmen zur ressourcenschonenden Bewässerung im Gartenbau erfahrbar. Die technische Ausstattung ermöglicht einen vielfältigen Einsatz in Schulprojekten.
Artikel herunterladenLeitfaden für nachhaltige Schulgärten; Doris Heermeier, Lutz Kramer
Schulprojekt
- Im Rahmen eines Schulprojekts an der Fachschule für Gartenbau Essen haben Studierende einen Leitfaden entwickelt. Er unterstützt die Grundschul-Lehrkräfte bei der Anlage und Pflege nachhaltiger Schulgärten.
Artikel herunterladenChatGPT im Praxistest; Thomas Lohrer, Sara Emmerich, Thomas Hannus, Jan-Philipp Wassermann, Markus Wittenzeller
Fortbildung
- In dem einjährigen Projekt ACHOR wurde der Einsatz von KI-Chatbots wie ChatGPT in der gärtnerischen Praxis und Fortbildung analysiert und bewertet. Die zentrale Erkenntnis: Die Möglichkeiten sind vielfältig und vielversprechend, erfordern aber auch KI-Kompetenz.
Artikel herunterladen