Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Weiterbildung“, „Soziales“, „Berufsschule“, „Fachkräfte“, „Fachschule“, „Tierwohl“, „Betrieb & Familie“, „Frauen“
Innovativ: der "Aktionsrucksack Biodiversität"
Weiterbildung
- Der "Aktionsrucksack Biodiversität" der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft möchte Landwirtinnen und Landwirte sowie interessierte Bürger für Themen der Biodiversität begeistern. Er bringt jede Menge frische Ideen und Handwerkszeug für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft mit.
Artikel herunterladenVideodreh mit dem Smartphone
Weiterbildung
- Kurze Videos sind auch für Lehrende ein ideales Tool, um Lehrinhalte schnell und umfassend zu vermitteln.
Artikel herunterladenGuter Umgang mit KI
Weiterbildung
- Prof. Dr. Elfriede Berger von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien stellt die Dimensionen und Potenziale vor, die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) für die Bildungswelt mit sich bringen.
Artikel herunterladenAusbildungs-personal qualifizieren
Weiterbildung
- Das Projekt NETZWERK Q 4.0 entwickelt branchenübergreifend Qualifizierungsangebote im digitalen Bereich für das Ausbildungspersonal und Lehrkräfte an beruflichen Schulen.
Artikel herunterladenNeue Ära mit XR
Weiterbildung
- Das Virtual Reality Education Center Hannover (VRECH) gibt Einblicke in die Welt immersiver Medien (XR) und deren Potenzial für die landwirtschaftliche Lehre.
Artikel herunterladenTiergestützte Angebote für ältere Menschen
Soziales
- Mit Bauernhoftieren Menschen betreuen und begeistern – dies ist das Herzensanliegen von Andrea Göhring, Bioland-Bäuerin aus Oberschwaben, und Journalistin Jutta Schneider-Rapp. In ihrem neuen Buch stellen sie die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren in den Mittelpunkt.
zum ArtikelFortbildungen zeitgemäß denken
Weiterbildung
- Wie müssen Fortbildungen gestaltet sein, damit Lehrende nachhaltig digitale Kompetenzen erwerben? Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt entwickelt und erprobt dazu aktuell ein neuartiges Konzept.
Artikel herunterladenWeiterbildung nur für Frauen
Weiterbildung
- Ob Landtechnik, Motorsäge, Altersvorsorge oder Agrarbüro – Weiterbildungsangebote, die sich gezielt an Frauen in der Landwirtschaft wenden, decken ganz unterschiedliche Themengebiete ab. Motivierend wirkt für viele die besondere Lernatmosphäre.
zum ArtikelDigitaler Pflanzenbau im Jahreszyklus
Weiterbildung
- Grundlagenwissen zum digitalen Pflanzenbau wird nicht nur theoretisch vermittelt, sondern experimentell auf Versuchsflächen umgesetzt und im Selbststudium auf dem eigenen Betrieb angewendet. Damit besitzt das in Sachsen erprobte Weiterbildungskonzept ein überregionales Alleinstellungsmerkmal.
Artikel herunterladenSelbstbewusst neue Wege gehen
Weiterbildung
- Viele Aufgaben gleichzeitig stemmen – diese Herausforderung prägt den Alltag von Frauen in der Landwirtschaft. Trainingsangebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten können helfen, die eigene Position zu stärken und Raum zu schaffen für einen Auf- und Umbruch.
Artikel herunterladen