Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
Alle Artikel „Weiterbildung“, „Porträts“, „Schulprojekt“, „Beratungspraxis“, „Tagung“, „Zielkonflikte“, „Fachinformation“, „Klima“, „Tierhaltung“, „Hochschule“, „Klimaschutz“, „Lebenslanges Lernen“, „Diversifizierung“
Digitale Informationsplattform für Direktvermarkter
Fachinformation
- Landwirtschaftliche Betriebe, die sich mit Diversifizierung ein zweites Standbein aufbauen möchten, setzen häufig auf Direktvermarktung. Damit sind zahlreiche gesetzliche Regelungen verbunden, die gerade kleinere Betriebe vor große Herausforderungen stellen. Bayerns Direktvermarktende bekommen jetzt eine neue digitale Unterstützung: das Rechtsportal Direktvermarktung (DVM Rechtsportal).
zum ArtikelKupfereinsatz im Ökoweinbau
Schulprojekt
- Um den Befall von Weinreben mit dem Falschen Mehltau (Peronospora) einzudämmen, dürfen im Ökoweinbau lediglich Kupferpräparate eingesetzt werden. Doch gibt es Möglichkeiten, den Kupfereinsatz zu reduzieren? Antworten lieferte eine Fragebogenaktion, die angehende Winzerinnen und Winzer im Rahmen eines Schulprojektes durchführten.
zum ArtikelStaatliche Fachschule für Gartenbau Berlin
Porträts
- Als Teil der Peter-Lenné-Schule im Berliner Stadtteil Zehlendorf bildet die Fachschule für Gartenbau staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker sowie Wirtschafterinnen und Wirtschafter für Garten- und Landschaftsbau aus. Eine wichtige Rolle spielen hier Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
zum ArtikelQUAGA: Nachhaltig im Betrieb handeln
Weiterbildung, Nachhaltigkeit
- Auch mit Blick auf den Klimawandel muss die Gartenbaubranche ihre Nachhaltigkeitspraktiken kontinuierlich anpassen und weiterentwickeln. Hier setzt das Projekt QUAGA an: Die Qualifizierung vermittelt Fachkräften in gartenbaulichen Betrieben praxis-orientiertes Wissen, um nachhaltige Prozesse im Unternehmen noch effektiver umzusetzen.
zum ArtikelÄnderungen im Sozialrecht 2025
Fachinformation
- Welche Änderungen im Sozialrecht sind 2025 – insbesondere mit Blick auf die landwirtschaftliche Sozialversicherung – zu erwarten?
zum ArtikelInternationale Landjugendarbeit stärken; Maren Knopp-Werner, Denice Schaper
Weiterbildung
- Das 32. Internationale Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit findet im August 2025 unter dem Motto: "Kompetenzen teilen – Wandel gestalten" statt. Bis zu 100 Nachwuchsführungskräfte aus ländlichen Räumen weltweit treffen sich in Herrsching am Ammersee.
Artikel herunterladenFachschule für Agrarwirtschaft Herford; Ulrike Bletzer
Porträts
- Ein hoher Praxisbezug, eine moderne EDV-Ausstattung und ein spezieller Kurs für Nicht-Hofnachfolger sind Pluspunkte, mit denen die ostwestfälische Fachschule für Agrarwirtschaft aufwarten kann.
Artikel herunterladenNeue Betriebszweige kennenlernen; Ulrike Bletzer
Schulprojekt
- Bisher weniger bekannte Betriebszweige der Landwirtschaft aufzeigen – das ist das Ziel der Diversifikationstage an der Fachschule für Agrarwirtschaft Borken.
Artikel herunterladenHighlights aus den Highlands; C. Mack, F. Bohn, A. Ellenrieder, H. Wendl, K. Weiß, D. Ludwig, A. Weichenberger, T. Bauer, J. Friedrich
Beratungspraxis
- Von der Anpassung der Landwirtschaft an regionale Umweltbedingungen bis zum effizienten Umgang mit Ressourcen und intensiven Vernetzungsaktivitäten – mit diesen thematischen Highlights bot die IALB-Tagung in Schottland wertvolle Impulse für die Beratungspraxis.
Artikel herunterladenDirektvermarktung unterstützen; Katrin Busch
Beratungspraxis
- Um sich zukunftsfähig aufzustellen, befassen sich landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer zunehmend mit Optionen zur Diversifizierung des Betriebs. Am Beispiel Direktvermarktung wird gezeigt, wie bedeutsam unterstützende Beratung ist.
Artikel herunterladen