Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
40 Artikel zum Thema „Beratungsprojekt“, „Recht & Gesetz“
EIP-Rind Talk – interaktive digitale Stallbesichtigungen; Barbara Benz
Beratungsprojekt
- Mehr Tierwohl und weniger Emissionen: Im Rahmen des EU-Projekt EIP-Rind wurden in Baden-Württemberg Rinderställe nach diesen Vorgaben neu- oder umgebaut. Virtuelle Stallbegehungen sorgten für den Transfer der innovativen Lösungen in die landwirtschaftliche Praxis.
Artikel herunterladenStickstoffmanagement und Erosionsschutz optimieren; Manuela Bärwolff
Beratungsprojekt
- Zur Reduzierung von Stoffeinträgen aus landwirtschaftlichen Quellen in Grund- und Oberflächengewässer setzt Thüringen auf ein kooperatives Beratungsprojekt. Wie sieht das Konzept aus und wie erfolgreich sind die Bemühungen?
Artikel herunterladenWasserschutzkooperationen – regional und dezentral; Vera Schauhoff-Tholen
Beratungsprojekt
- Der kooperative Wasserschutz hat in Nordrhein-Westfalen eine langjährige Tradition. Beteiligt sind landwirtschaftliche und gärtnerische Praxis, Spezialberatung und Wasserwirtschaft. Die gemeinsame Entwicklung von Strategien und regionsbezogenen Fördermaßnahmen ist das Erfolgsrezept.
Artikel herunterladenFür saubere Gewässer in Sachsen; Silke Peschke, Mark Büchner
Beratungsprojekt
- Kooperativ – nach diesem Prinzip setzt Sachsen die Europäische Wasserrahmenrichtlinie im Bereich Landwirtschaft um. Dabei gilt es vor allem, Wissen über gewässerschonende Bewirtschaftung zu vermitteln und stoffaustragsmindernde Maßnahmen dauerhaft zu etablieren.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2024
Recht & Gesetz
- Die aktuellen Änderungen im Sozialrecht gehen zum Teil noch auf die Festlegungen im Koalitionsvertrag 2021 zurück und holen aus dem Bereich des Gesundheitsministeriums Reformen nach, die lange liegengeblieben sind. In einem Überblick werden die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und weitere zu erwartende Entwicklungen dargestellt.
zum ArtikelGrünes Licht für Tierwohlampel
Beratungsprojekt
- Die Brandenburger Tierwohlampel bietet der Spezialberatung ein umfassendes Instrumentarium zur Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe im Tiergesundheits-, Fruchtbarkeits- sowie ökonomischen Management.
Artikel herunterladenSchafhaltung proaktiv verändern
Beratungsprojekt
- Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf möchte die erfolgreiche Haltung unkupierter Schafe in deutschlandweiten Projektbetrieben etablieren. Das daraus resultierende Wissen wird über Beratung und Bildung weitergegeben.
Artikel herunterladenDas Verbot unlauterer Handelspraktiken
Recht & Gesetz
- Mit dem Verbot unlauterer Handelspraktiken können sich auch kleine Lieferanten von Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelerzeugnissen gegen große Abnehmer wehren und Missstände anzeigen.
Artikel herunterladenSteuerliche Neuerungen für die Land- und Forstwirtschaft
Recht & Gesetz
- Angesichts der Corona-Krise und steigender Inflation hat der Gesetzgeber auch steuerliche Entlastungspakete zur Unterstützung der Wirtschaft und der Bevölkerung erlassen. Die Vertragsverletzungsklage gegen Deutschland wegen der Umsatzsteuerpauschalierung für die Land- und Forstwirtschaft wurde zurückgezogen.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2023
Recht & Gesetz
- Die Änderungen im Sozialrecht 2023 gehen einerseits auf den Koalitionsvertrag und Initiativen der aktuellen Bundesregierung zurück. Andererseits beruhen sie auch auf länger zurückliegenden Vorhaben. In einem Überblick werden die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und weitere zu erwartende Entwicklungen dargestellt.
zum Artikel