Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
105 Artikel zum Thema „Forschung und Entwicklung“, „Künstliche Intelligenz“, „Zielkonflikte“
Modellprojekt mit Strahlkraft
Forschung und Entwicklung
- Tierhaltende Betriebe bei einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung zu unterstützen, ist das Ziel des Netzwerks Fokus Tierwohl. Das bundesweite Projekt mit 17 Verbundpartnern ist in seiner Größe und Strahlkraft einzigartig.
Artikel herunterladenBUNTH: Instrument für Veränderungen
Forschung und Entwicklung
- Eine zukunftsfähige Tierhaltung erfordert Umdenken: hin zu einer Verbesserung des Tierwohls und einer Verminderung von Klima- und Umweltauswirkungen. Das Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH) stellt dabei ein einzigartiges Instrument dar, das innovative Initiativen in Forschung und Praxis fördert und vernetzt.
Artikel herunterladenSchon "#FitForCows"?
Forschung und Entwicklung
- Das Ausbildungstool "#FitForCows" will bei künftigen Landwirtinnen und Landwirten das Bewusstsein für Tiersignale schärfen. App und E-Learning stehen voraussichtlich ab Sommer 2024 zur Verfügung.
Artikel herunterladenOnline zu mehr Vernetzung
Forschung und Entwicklung
- Die Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) bringt die Forschenden nicht nur in Tagungen zusammen. Ihre Web-Seminar-Serie befasst sich gezielt mit Themenschwerpunkten und erreicht online Vernetzung und Synergieeffekte.
zum ArtikelEffizient düngen für den Klimaschutz
Forschung und Entwicklung
- Vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderte Forschungsvorhaben zum Klimaschutz nehmen die Anwendung und Umsetzung von Stickstoffdüngern in den Fokus.
Artikel herunterladenTorfreduktion im Gartenbau
Forschung und Entwicklung
- Das Projekt FiniTo unterstützt, berät und begleitet Gartenbaubetriebe bei der Torfreduktion.
Artikel herunterladenTorfalternativen für ökologischen Kräuteranbau
Forschung und Entwicklung
- Um den Torfeinsatz im Topfkräuteranbau zu minimieren, stehen verschiedene Torfersatzstoffe zur Verfügung, die das Projekt TerÖko auf Nachhaltigkeitsaspekte hin untersucht.
Artikel herunterladenHumus aufbauen und erhalten
Forschung und Entwicklung
- Das HumusKlimaNetz-Projekt zeigt, wie der Aufbau von Humus und die Bindung von Kohlenstoff in Ackerböden langfristig zum Klimaschutz beitragen.
Artikel herunterladenKlima-Check first
Forschung und Entwicklung
- Von den klimatischen Veränderungen direkt und indirekt betroffen trägt der grüne Sektor durch den Ausstoß von Treibhausgasen selbst zur Verschärfung der Situation bei. Gleichzeitig kann er durch Minderung und Speicherung dieser Emissionen Teil der Lösung sein.
Artikel herunterladenKlimaschutz durch Leguminosenanbau
Forschung und Entwicklung
- Das Leguminosennetzwerk bündelt Wissen rund um den Leguminosenanbau in Deutschland und macht dieses Landwirtinnen und Landwirten durch Schulungsmaterialien zugänglich.
Artikel herunterladen