Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
103 Artikel zum Thema „Schulprojekt“, „Fortbildung“, „Recht & Gesetz“, „Zielkonflikte“, „Distanzlernen“, „Hochschule“, „Klimawandel“, „Quellen, Daten, Kommentare“, „Wissenstransfer“, „Tiergestützte Therapie“, „Diversifizierung“, „Prüfungen“
Kupfereinsatz im Ökoweinbau
Schulprojekt
- Um den Befall von Weinreben mit dem Falschen Mehltau (Peronospora) einzudämmen, dürfen im Ökoweinbau lediglich Kupferpräparate eingesetzt werden. Doch gibt es Möglichkeiten, den Kupfereinsatz zu reduzieren? Antworten lieferte eine Fragebogenaktion, die angehende Winzerinnen und Winzer im Rahmen eines Schulprojektes durchführten.
zum ArtikelNeue Betriebszweige kennenlernen; Ulrike Bletzer
Schulprojekt
- Bisher weniger bekannte Betriebszweige der Landwirtschaft aufzeigen – das ist das Ziel der Diversifikationstage an der Fachschule für Agrarwirtschaft Borken.
Artikel herunterladenRessourcenschonende Bewässerung; Gabriele Eßer
Schulprojekt
- Ein Bewässerungslehrpfad im Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein in Ellerhoop macht für Schülerinnen und Schüler Maßnahmen zur ressourcenschonenden Bewässerung im Gartenbau erfahrbar. Die technische Ausstattung ermöglicht einen vielfältigen Einsatz in Schulprojekten.
Artikel herunterladenLeitfaden für nachhaltige Schulgärten; Doris Heermeier, Lutz Kramer
Schulprojekt
- Im Rahmen eines Schulprojekts an der Fachschule für Gartenbau Essen haben Studierende einen Leitfaden entwickelt. Er unterstützt die Grundschul-Lehrkräfte bei der Anlage und Pflege nachhaltiger Schulgärten.
Artikel herunterladenChatGPT im Praxistest; Thomas Lohrer, Sara Emmerich, Thomas Hannus, Jan-Philipp Wassermann, Markus Wittenzeller
Fortbildung
- In dem einjährigen Projekt ACHOR wurde der Einsatz von KI-Chatbots wie ChatGPT in der gärtnerischen Praxis und Fortbildung analysiert und bewertet. Die zentrale Erkenntnis: Die Möglichkeiten sind vielfältig und vielversprechend, erfordern aber auch KI-Kompetenz.
Artikel herunterladenMiteinander reden statt Vorurteile pflegen; Ulrike Bletzer
Schulprojekt
- Um dem negativen Image der Landwirtschaft entgegenzuwirken, wurde an der Landwirtschaftsschule Schweinfurt ein nicht alltägliches Schulprojekt ins Leben gerufen. Die angehenden Wirtschafterinnen und Wirtschafter für Landbau treten dabei in den Austausch mit Schülerinnen und Schülern des benachbarten Gymnasiums.
Artikel herunterladenOffenheit für innovative Ideen
Schulprojekt
- Ein interaktiver Workshop vermittelt Hofnachfolgern und jungen Betriebsleitenden Kompetenzen für unternehmerisches Handeln und Offenheit für Innovationen. Im Rahmen eines Projekts zur ressourcenschonenden Hanftrocknung kam dieses Format beispielhaft an der Landwirtschaftsschule Roth zum Tragen.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2024
Recht & Gesetz
- Die aktuellen Änderungen im Sozialrecht gehen zum Teil noch auf die Festlegungen im Koalitionsvertrag 2021 zurück und holen aus dem Bereich des Gesundheitsministeriums Reformen nach, die lange liegengeblieben sind. In einem Überblick werden die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und weitere zu erwartende Entwicklungen dargestellt.
zum ArtikelVon der Traube ins Glas
Schulprojekt
- In einem außergewöhnlichen Azubi-Projekt am Staatsweingut Freiburg wird der gesamte Prozess der Weinproduktion bis zur Vermarktung selbstständig und eigenverantwortlich gestaltet.
Artikel herunterladenDas Verbot unlauterer Handelspraktiken
Recht & Gesetz
- Mit dem Verbot unlauterer Handelspraktiken können sich auch kleine Lieferanten von Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelerzeugnissen gegen große Abnehmer wehren und Missstände anzeigen.
Artikel herunterladen