Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
66 Artikel zum Thema „Beratungsmethodik“, „Recht & Gesetz“, „Soziales“, „Fachschule“, „Kommunikation“, „Klimaschutz“, „Nachhaltigkeit“, „Ackerbaustrategien“, „Fachkräfte“, „Digitalisierung“, „Berufsbildung“, „Tierhaltung“
Änderungen im Sozialrecht 2025
Recht & Gesetz
- Welche Änderungen im Sozialrecht sind 2025 – insbesondere mit Blick auf die landwirtschaftliche Sozialversicherung – zu erwarten?
zum ArtikelMehr Sichtbarkeit für Beratungskräfte
Beratungsmethodik
- Im Land Brandenburg kann jetzt auf einer zentralen Webseite nach Agrarberatung für Nachhaltigkeitsthemen und Ökolandbau gesucht werden. Das sorgt für mehr Transparenz.
zum ArtikelMit CECRA international besser vernetzt; Beate Formowitz
Beratungsmethodik
- Komplexe Vorschriften, beschleunigter Klimawandel, wechselnde Marktanforderungen und technologische Innovationen – in diesem Spannungsfeld werden Angebote zu Fortbildung, Austausch und Vernetzung für Beratungskräfte immer wichtiger. Hier hat die CECRA-Qualifizierung auch über Ländergrenzen hinweg ihren festen Platz.
Artikel herunterladenWie kann Integration gelingen?; Ulrike Schneeweiß
Soziales
- Ob auf Milchviehbetrieben, in der Schweinezucht oder im Gartenbau – es fehlen Fach- und Hilfskräfte. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für ihre Einwanderung und wie können Menschen mit Migrationshintergrund nachhaltig in den Arbeitsmarkt integriert werden?
Artikel herunterladenDen Menschen im Blick; Nathalie Heinke
Soziales
- Glück hat der Betrieb, der in Zeiten des Fachkräftemangels gute Mitarbeitende oder Auszubildende für sich gewinnen konnte. Doch was kann das Unternehmen tun, damit das neue Teammitglied dauerhaft mit Engagement bei der Sache bleibt? Dazu hält die arbeitswirtschaftliche Beraterin Dr. Renate Spraul hilfreiche Maßnahmen bereit.
Artikel herunterladenBeratung oft zu spät – warum?
Beratungsmethodik
- Was hindert Landwirtinnen und Landwirte daran, in Krisenzeiten möglichst frühzeitig Kontakt zur sozio-ökonomischen Beratung zu suchen? Eine Projektgruppe beim Verband der Landwirtschaftskammern hat mögliche Hemmnisse identifiziert und Lösungsvorschläge ausgearbeitet.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2024
Recht & Gesetz
- Die aktuellen Änderungen im Sozialrecht gehen zum Teil noch auf die Festlegungen im Koalitionsvertrag 2021 zurück und holen aus dem Bereich des Gesundheitsministeriums Reformen nach, die lange liegengeblieben sind. In einem Überblick werden die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und weitere zu erwartende Entwicklungen dargestellt.
zum ArtikelEthische Grundlagen von Beratung
Beratungsmethodik
- Voraussetzung für eine gelingende Beratung auf Augenhöhe sind tragfähige Beziehungen. Auf welchen ethischen Grundsätzen bauen Begegnungen mit anderen Menschen insbesondere in der Form professioneller Beratung auf?
zum ArtikelKleines Einmaleins der freien Bildungsmaterialien
Recht & Gesetz
- Freie Lehr- und Lernmaterialien, sogenannte Open Educational Resources, können für Berufsschullehrkräfte, Ausbildungsverantwortliche und Auszubildende gleichermaßen hilfreich sein. Was muss beim Umgang damit rechtlich beachtet werden?
zum ArtikelDas Verbot unlauterer Handelspraktiken
Recht & Gesetz
- Mit dem Verbot unlauterer Handelspraktiken können sich auch kleine Lieferanten von Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelerzeugnissen gegen große Abnehmer wehren und Missstände anzeigen.
Artikel herunterladen