Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
95 Artikel zum Thema „Ausbildung“, „Fachkräfte“, „Digitalisierung“, „Zielkonflikte“, „Klima“, „Distanzlernen“, „Fachschule“, „Diversifizierung“, „Tierwohl“
Effektiver Wissenstransfer
Digitalisierung
- Wie lassen sich Bildungsangebote zur digitalen Landwirtschaft zielgruppengerecht gestalten? In einer Online-Umfrage wurden dazu unterschiedliche Akteure in Aus-, Fort- und Weiterbildung befragt. Deutlich sichtbar wurde ein Trend zu interaktiven Bildungsangeboten wie Apps und Workshops.
zum ArtikelGrüne Berufsschulen suchen Nachwuchs
Fachkräfte
- Lehrkräftemangel bedroht zunehmend die berufliche Bildung in der Agrarbranche. Was können Bildungsverantwortliche tun, um zu erwartende negative Auswirkungen in den kommenden Jahren aufzufangen und den Lehrerberuf für junge Menschen attraktiver zu machen?
zum ArtikelNachwuchswerbung – neu gedacht; Kirsten Engel
Ausbildung
- Über viele Jahre hinweg ist die Zahl der Auszubildenden in den Grünen Berufen stabil geblieben. Bedingt durch den demografischen Wandel muss sich aber inzwischen auch die Agrarbranche dem Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte stellen. Um junge Menschen auch außerhalb der Landwirtschaft zu erreichen und für eine Ausbildung zu gewinnen, gibt es neue vielversprechende Ansätze.
Artikel herunterladenDas Praktikum als Chance; Marilena Kipp
Ausbildung
- Berufspraktika spielen eine entscheidende Rolle beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und sind damit – auch in der grünen Branche – ein wertvolles Instrument zur Nachwuchsgewinnung. Es gibt dabei viele Faktoren, die unterstützen und Einfluss nehmen können.
Artikel herunterladenWasserschutz in der Agrarpraxis; Regina Bartel
Ausbildung
- Ein Praxistag verdeutlicht landwirtschaftlichen Auszubildenden, wie sich ökologische Bewirtschaftungsarten auf oberflächennahes Grundwasser auswirken. Dieses Angebot ist Teil des Bildungsprogramms, das der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband anbietet.
Artikel herunterladenBiodiversitätsschutz beginnt in der Ausbildung
Ausbildung
- Biodiversitätsschutz in der Agrarlandschaft kann nur dann gelingen, wenn die breite landwirtschaftliche Praxis mitmacht. Um mehr Akzeptanz der Landbewirtschaftenden zu gewinnen, muss der notwendige Wissenstransfer – schon im Rahmen der Berufsausbildung – gestärkt werden.
Artikel herunterladenFachpraktische Ausbildung mit VR
Ausbildung
- Die IN VIA St. Lioba gGmbH hat gemeinsam mit der UNITY AG 2021 ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem die fachpraktische Ausbildung mithilfe von Virtual Reality (VR) unterstützt wird.
Artikel herunterladenBerufliches Lernen mit digitalen Tools
Ausbildung, Digitales Lernen
- Digitalisierung wird in der dualen Ausbildung immer wichtiger – die Ausbildungsbetriebe haben den Schulen gegenüber die Nase vorn.
Artikel herunterladenLeando unterstützt Ausbildungspraxis
Ausbildung
- Das Webportal "Leando" für betriebliches Ausbildungs- und Prüfungspersonal unterstützt ab November bei der Informationsbeschaffung, Vernetzung und Qualifizierung des Ausbildungs- und Prüfungspersonals.
Artikel herunterladenFeste Stütze im Schulalltag
Ausbildung
- Konflikte in der Klasse, Schulschwänzen, drohender Ausbildungsabbruch, Prüfungsangst und Leistungsdruck – bei Problemen und Krisen im Schullalltag berufsbildender Schulen sind die Fachkräfte der Schulsozialarbeit eine wichtige Anlaufstelle.
Artikel herunterladen