Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
70 Artikel zum Thema „Beratungspraxis“, „Recht & Gesetz“, „Zielkonflikte“, „Distanzlernen“, „Klimaschutz“, „Wissenstransfer“, „Bildungskooperation“, „Tiergestützte Therapie“, „Diversifizierung“
Highlights aus den Highlands; C. Mack, F. Bohn, A. Ellenrieder, H. Wendl, K. Weiß, D. Ludwig, A. Weichenberger, T. Bauer, J. Friedrich
Beratungspraxis
- Von der Anpassung der Landwirtschaft an regionale Umweltbedingungen bis zum effizienten Umgang mit Ressourcen und intensiven Vernetzungsaktivitäten – mit diesen thematischen Highlights bot die IALB-Tagung in Schottland wertvolle Impulse für die Beratungspraxis.
Artikel herunterladenDirektvermarktung unterstützen; Katrin Busch
Beratungspraxis
- Um sich zukunftsfähig aufzustellen, befassen sich landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer zunehmend mit Optionen zur Diversifizierung des Betriebs. Am Beispiel Direktvermarktung wird gezeigt, wie bedeutsam unterstützende Beratung ist.
Artikel herunterladenZukunftsfähiges Management der Ressource Wasser; Isabelle Hirsch, Natascha Orthen, Wiebke Aden
Beratungspraxis
- Um Gewässer zu schützen und ein zukunftsfähiges Wassermanagement aufzubauen, wurde die Nationale Wasserstrategie auf den Weg gebracht. Bei der Umsetzung sind alle Wirtschaftssektoren gefordert – auch die Landwirtschaft. Die Beratertagung des BZL machte unterschiedliche Ansatzpunkte deutlich.
Artikel herunterladenNeue Beratungsangebote anpacken; Evelyn Juister, Henrike Rieken
Beratungspraxis
- Welche Anforderungen stellen Beratungskräfte an Weiterbildungsangebote? Im Projekt AnpaG werden an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Ansätze herausgearbeitet, um die landwirtschaftliche Beratungsarbeit in Brandenburg weiter zu stärken und neue Beratungsformate einzuführen.
Artikel herunterladenTeam Landwirtschaft und Naturschutz
Beratungspraxis
- Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz unterstützt und gegenseitiges Verständnis erreicht werden? Eine Untersuchung der über die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) geförderten "Biodiversitätsberatung Hellwegbörde" in Nordrhein-Westfalen gibt Aufschluss.
zum ArtikelUnsicherheit bei der GAP-Anwendung
Beratungspraxis
- Um die Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu erhalten, gilt es umfangreiche Regelungen zu beachten. Da sind Geduld, Zeit und gute Nerven gefragt. Bei landwirtschaftlichen Betriebsleitenden herrscht Unsicherheit und auch die landwirtschaftliche Beratung stößt bei der Umsetzung an Grenzen, so Wasserschutzberaterin Silke Reimund von der Arbeitsgemeinschaft Gewässerschutz und Landwirtschaft (AGGL) in Hessen.
zum ArtikelBiodiversitätsberatung – was bieten die Länder?
Beratungspraxis
- Das Thema Biodiversität ist inzwischen ein fester Bestandteil der Agrarberatung in Deutschland. Organisation, Umsetzung, Angebote und Qualifizierung der Beratungskräfte variieren in den einzelnen Bundesländern allerdings stark, wie die Beispiele aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern zeigen.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2024
Recht & Gesetz
- Die aktuellen Änderungen im Sozialrecht gehen zum Teil noch auf die Festlegungen im Koalitionsvertrag 2021 zurück und holen aus dem Bereich des Gesundheitsministeriums Reformen nach, die lange liegengeblieben sind. In einem Überblick werden die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und weitere zu erwartende Entwicklungen dargestellt.
zum ArtikelSchweinehaltung im Wandel
Beratungspraxis
- Die Tierwohlberatung "Schwein" des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen setzt sich mit notwendigen Veränderungsprozessen in der landwirtschaftlichen Praxis auseinander. In Beratung sowie Aus- und Fortbildung werden verbesserte Haltungsbedingungen bei Schweinen thematisiert.
Artikel herunterladenDas Verbot unlauterer Handelspraktiken
Recht & Gesetz
- Mit dem Verbot unlauterer Handelspraktiken können sich auch kleine Lieferanten von Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelerzeugnissen gegen große Abnehmer wehren und Missstände anzeigen.
Artikel herunterladen