Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
29 Artikel zum Thema „Recht & Gesetz“, „Zielkonflikte“, „Digitales Lernen“, „Klimaschutz“, „Diversifizierung“
Änderungen im Sozialrecht 2024
Recht & Gesetz
- Die aktuellen Änderungen im Sozialrecht gehen zum Teil noch auf die Festlegungen im Koalitionsvertrag 2021 zurück und holen aus dem Bereich des Gesundheitsministeriums Reformen nach, die lange liegengeblieben sind. In einem Überblick werden die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und weitere zu erwartende Entwicklungen dargestellt.
zum ArtikelAusbildung goes digital
Digitales Lernen
- Grüne Berufe gewinnen durch digitalbasierte Lerntechnologien und neue Medien an Attraktivität und Zukunftsfähigkeit. Die Landboden Bronkow Agrar GmbH aus Brandenburg nutzt beispielsweise in der Ausbildung die Lern-App "AgrarQuiz".
zum ArtikelKleines Einmaleins der freien Bildungsmaterialien
Digitales Lernen
- Freie Lehr- und Lernmaterialien, sogenannte Open Educational Resources, können für Berufsschullehrkräfte, Ausbildungsverantwortliche und Auszubildende gleichermaßen hilfreich sein. Was muss beim Umgang damit rechtlich beachtet werden?
zum ArtikelDas Verbot unlauterer Handelspraktiken
Recht & Gesetz
- Mit dem Verbot unlauterer Handelspraktiken können sich auch kleine Lieferanten von Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelerzeugnissen gegen große Abnehmer wehren und Missstände anzeigen.
Artikel herunterladenBerufliches Lernen mit digitalen Tools
Ausbildung, Digitales Lernen
- Digitalisierung wird in der dualen Ausbildung immer wichtiger – die Ausbildungsbetriebe haben den Schulen gegenüber die Nase vorn.
Artikel herunterladenOnline zu mehr Vernetzung
Klimaschutz
- Die Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) bringt die Forschenden nicht nur in Tagungen zusammen. Ihre Web-Seminar-Serie befasst sich gezielt mit Themenschwerpunkten und erreicht online Vernetzung und Synergieeffekte.
zum ArtikelSteuerliche Neuerungen für die Land- und Forstwirtschaft
Recht & Gesetz
- Angesichts der Corona-Krise und steigender Inflation hat der Gesetzgeber auch steuerliche Entlastungspakete zur Unterstützung der Wirtschaft und der Bevölkerung erlassen. Die Vertragsverletzungsklage gegen Deutschland wegen der Umsatzsteuerpauschalierung für die Land- und Forstwirtschaft wurde zurückgezogen.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2023
Recht & Gesetz
- Die Änderungen im Sozialrecht 2023 gehen einerseits auf den Koalitionsvertrag und Initiativen der aktuellen Bundesregierung zurück. Andererseits beruhen sie auch auf länger zurückliegenden Vorhaben. In einem Überblick werden die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und weitere zu erwartende Entwicklungen dargestellt.
zum ArtikelSteuerliche Neuerungen für die Land- und Forstwirtschaft, Christiane Henning
Recht & Gesetz
- Wichtige Änderungen für die Landwirtschaft ergeben sich zum 1. Januar 2022 insbesondere bei der Umsatzsteuerpauschalierung. Sowohl der Anwenderkreis als auch die Höhe des Pauschalsatzes werden angepasst und so die Voraussetzungen für eine Klagerücknahme der Europäischen Kommission im gegen Deutschland laufenden Vertragsverletzungsverfahren geschaffen.
Artikel herunterladenÄnderungen im Sozialrecht 2022
Recht & Gesetz
- Die aktuellen Änderungen im Sozialrecht gehen noch auf Beschlüsse aus der abgelaufenen Legislaturperiode zurück. Es ist absehbar, dass für 2022 weitere Änderungen von der neuen Bundesregierung aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Der nachfolgende Blick auf die bereits im Vorjahr beschlossenen Änderungen stellt die Besonderheiten für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und zu erwartende Vorhaben dar.
zum Artikel