Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
6 Artikel zum Thema „Betrieb & Familie“
Änderungen im Sozialrecht 2021
Betrieb & Familie
- Nach dem auch für den Bereich der sozialen Sicherung sehr bewegten Jahr 2020 geht es im Eiltempo weiter, damit die Vorhaben der aktuellen Regierungskoalition noch umgesetzt werden können. Welche Änderungen im Sozialrecht bringt das laufende Jahr 2021? Und welche Besonderheiten sind für die landwirtschaftliche Sozialversicherung zu erwarten?
zum ArtikelVier Generationen auf einem Weingut
Betrieb & Familie
- Alle müssen mit anpacken, damit es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb rund läuft. Die Hahns aus Rhein-Hessen leben dieses Erfolgskonzept und wurden deshalb zur Agrar-Familie 2019 gewählt. Das Betriebsleiterpaar gibt Einblick in den Alltag mit vier Generationen auf einem Weingut.
zum ArtikelBei Konflikten im Gespräch bleiben
Betrieb & Familie
- In landwirtschaftlichen Familienbetrieben ist es schwer, die Balance zwischen betrieblichen Anforderungen, familiären Bedürfnissen und persönlichen Interessen zu finden. Das belastet auch die Partnerbeziehung. Eine gute Kommunikation ist der Schlüssel, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen.
zum ArtikelVorbereitung auf den Notfall
Betrieb & Familie
- Unfall, Krankheit, Quarantäne: Im Notfall müssen helfende und unterstützende Personen über alle Vorgänge des landwirtschaftlichen Betriebs Bescheid wissen, damit die Arbeit weiterlaufen kann. Iris Flentje von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen rät landwirtschaftlichen Familienbetrieben, einen Notfallordner für Ausnahmesituationen zu erstellen.
zum ArtikelBeratung bei der Hofübergabe
Betrieb & Familie, Beratung
- Die Übergabe des Hofes an die nächste Generation oder einen außerfamiliären Nachfolgenden ist mehr als ein vertraglicher Akt. Es ist ein existenzieller Schritt, bei dem auch Gefühle eine große Rolle spielen. Unterstützung bei der Gestaltung dieses komplexen Prozesses, bei dem rechtliche, ökonomische, soziale und persönliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind, finden Landwirtinnen und Landwirte bundesweit.
zum ArtikelB&B Agrar 2-2019 Wünsche an Weiterbildung
Betrieb & Familie
- Weiterbildung und Beratung können einen wichtigen Beitrag leisten, um besser mit den komplexen Herausforderungen in der Rinder- und Schweinehaltung umzugehen. Welche Bedürfnisse die Landwirtinnen und Landwirte hier haben, wurde in einer Studie der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien ermittelt.
Artikel herunterladen