Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
7 Artikel zum Thema „Digitalisierung“, „Lebenslanges Lernen“, „Beratungsmethode“
Zentrum für digitale Qualifizierung nimmt Fahrt auf
Digitalisierung
- Landwirtschaft und verwandte Berufsgruppen stehen bei der Integration digitaler Technologien vor großen Herausforderungen. Im geplanten ZDQ-Agrar, dem Zentrum für digitale Qualifizierung in der Agrarwirtschaft, sollen Unterstützungsangebote für Lehrende nach dem Train-the-Trainer-Prinzip erarbeitet werden.
zum ArtikelEffektiver Wissenstransfer
Digitalisierung
- Wie lassen sich Bildungsangebote zur digitalen Landwirtschaft zielgruppengerecht gestalten? In einer Online-Umfrage wurden dazu unterschiedliche Akteure in Aus-, Fort- und Weiterbildung befragt. Deutlich sichtbar wurde ein Trend zu interaktiven Bildungsangeboten wie Apps und Workshops.
zum ArtikelWeiterbildungsangebote stetig anpassen
Lebenslanges Lernen
- Nach Ausbildung oder Studium ist mit dem Lernen nicht Schluss. Um beruflich erfolgreich zu sein und zukünftig zu bleiben, ist es nötig, zusätzliche Kompetenzen zu erwerben. Das Angebot in der Weiterbildung im Agrarbereich ist breit gefächert und verändert sich stetig – nicht nur bedingt durch die Corona-Pandemie.
zum ArtikelLehrende in der Weiterbildung
Lebenslanges Lernen
- Anders als für den Bereich der allgemeinbildenden Schulen ist das Wissen um die berufliche und soziale Situation von Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung bislang gering. Deshalb untersucht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) mit dem Projekt TAEPS (Teachers in Adult Education – A Panel Study) ihre Lebens- und Arbeitssituation sowie Möglichkeiten der Förderung von Kompetenzen.
zum ArtikelBefragung zur digitalen Beratung
Digitalisierung
- Beratungskräfte und Betriebsführende in der Land- und Forstwirtschaft wurden in unterschiedlichen europäischen Ländern nach ihren Bedürfnissen hinsichtlich digitaler Beratungswerkzeuge und Dienstleistungen befragt. Dabei gibt es auch geschlechterspezifische Besonderheiten.
zum ArtikelLive direkt vom Feld
Digitalisierung
- Mit Web-Seminaren, die direkt live vom landwirtschaftlichen Betrieb gestreamt werden, geht die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) neue Wege bei Informationsvermittlung und Kommunikation. Nach den ersten beiden Farminaren ist das Zwischenfazit sehr positiv, denn sie bieten große Praxisnähe trotz räumlicher Distanz.
zum ArtikelDigitaler Wissenstransfer in der Schweiz
Digitalisierung
- Auf landwirtschaftlichen Betrieben wird die digitale Form des Wissenstransfers immer wichtiger. Die aktuelle COVID-19-Krise hat diese Entwicklung noch zusätzlich beschleunigt. Die von der AGRIDEA durchgeführte Online-Umfrage zum landwirtschaftlichen Wissenstransfer in der Schweiz hat diesen Trend genauer analysiert.
zum Artikel