Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
18 Artikel zum Thema „Allgemeinbildende Schule“, „Persönlichkeitsentwicklung“, „Bildungskooperation“, „Fachschule“
Schulen und Höfe als Bildungspartner, Hubert Koll
Allgemeinbildende Schule
- In ihrer gesamten Vielfalt sind landwirtschaftliche Betriebe und die sie umgebende Agrarlandschaft als außerschulische Lernorte prädestiniert. Die Formalisierung und langfristige Verstetigung des gemeinsamen Lernangebots macht die Zusammenarbeit verlässlicher.
Artikel herunterladenB&B Agrar 2-2019 Wie viel Öko steckt im Unterricht?
Ausbildung, Fachschule
- Die berufliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für mehr ökologischen Landbau in Deutschland. Doch wie lässt sich der Ökolandbau stärker in die Aus- und Fortbildung von Landwirten, Gärtnern und Winzern integrieren?
Artikel herunterladen„Transparenz schaffen“ fördert Lernort Bauernhof
Allgemeinbildende Schule
- Die ELER-Maßnahme „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ bietet jungen Menschen in Bremen und Niedersachsen die Möglichkeit, außerschulische Lernorte im Bereich der Land- und Ernährungswirtschaft zu erkunden. Das Netzwerk besteht jetzt seit 25 Jahren.
Artikel herunterladenDie Zukunft pflanzen
Allgemeinbildende Schule
- Über spezielle Bildungsprogramme auf Bauernhöfen können Schülerinnen und Schüler bei der Lebensmittelgewinnung und -versorgung nachhaltige Gestaltungskompetenzen erwerben.
Artikel herunterladenMit guter Ausbildung zum Erfolg
Allgemeinbildende Schule
- Längst ist der Bauernhof auch zum Erlebnisort geworden. Doch nur qualitativ hochwertige Angebote können sich am Markt behaupten. Dafür werden Bäuerinnen und Bauern in einem Lehrgang der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein fit gemacht.
Artikel herunterladenWas Schule braucht und Landwirtschaft bietet
Allgemeinbildende Schule
- Landwirtschaftliche Realität und Leben in der Stadt entfernen sich zunehmend. Gleichzeitig verschwindet die Landwirtschaft als Thema aus dem Unterricht. Wie lässt sich der außerschulische Lernort Bauernhof in die Lehrerausbildung integrieren?
Artikel herunterladenLehrkräfte erleben Landwirtschaft hautnah
Allgemeinbildende Schule
- In Nordhessen bietet das Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität Marburg die Fortbildung „Landwirtschaft für Lehrkräfte“ an. Dieser neuartige Ansatz soll die Umweltbildung in der Schule aktiv und gewinnbringend unterstützen.
Artikel herunterladenErfolgsfaktoren Bauernhofpädagogik: Was geht?
Allgemeinbildende Schule
- Ein landwirtschaftlicher Betrieb kann zugleich Bildungseinrichtung sein. Wer mit bauernhofpädagogischen Angeboten das Spektrum an Einnahmequellen erweitern will, braucht nicht nur Kommunikationsfähigkeit, Ideen und Konzepte. Der Erfolg ist auch von Lage und Betriebsstruktur abhängig.
Artikel herunterladen