Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
31 Artikel zum Thema „Überbetriebliche Ausbildung“, „Allgemeinbildende Schule“, „Fachschule“, „Persönlichkeitsentwicklung“, „Bildungskooperation“, „Quellen, Daten, Kommentare“
Europa Minigärtner – Nachwuchs mit grünem Daumen; Angie Hasenclever
Allgemeinbildende Schule
- Säen, pflegen, schneiden, ernten – bis die Gurke im Supermarkt liegt und die Rose im Blumenladen, haben zahlreiche Menschen viele Stunden gearbeitet. Das erfahren Kinder bei den Europa Minigärtnern hautnah und aktiv.
Artikel herunterladenLebensraum "Knick" in der Bauernhofpädagogik
Allgemeinbildende Schule
- Typisch norddeutsch: der Knick. Auf Gut Wulfsdorf in Schleswig-Holstein werden die artenreichen Hecken in der Agrarlandschaft zum Gegenstand unterschiedlicher Bildungsveranstaltungen.
zum ArtikelWissen über Regenwürmer in die Praxis tragen
Überbetriebliche Ausbildung
- Regenwürmer vollbringen unverzichtbare ökologische Dienstleistungen im Boden und sind damit wichtige – und kostenlose – Helfer in der landwirtschaftlichen Produktion. Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe will ihre Bedeutung für das Agrarökosystem bekannter machen.
Artikel herunterladenFokus Tierwohl in der überbetrieblichen Ausbildung
Überbetriebliche Ausbildung
- Mit innovativen Lehr-Lern-Konzepten sollen landwirtschaftliche Auszubildende bei der Entwicklung einer tierbezogenen, empathischen Haltung unterstützt werden.
zum ArtikelAgriSkills-Lab: Tierschutz in der Ausbildung
Überbetriebliche Ausbildung
- Die Lehre in der Landwirtschaft steht vor verschiedenen Herausforderungen. Eine davon ist es, praktische Fähigkeiten im Bereich der Tierhaltung zu vermitteln ohne, dass die Tiere unnötiges Leid erfahren. Das Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp setzt mit dem AgriSkills-Lab auf Simulatoren und digitale Technik.
Artikel herunterladenÜberbetriebliche Bildung im Wandel
Überbetriebliche Ausbildung
- Auch über-betriebliche Berufsbildungsstätten müssen sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen – bei einer Fachkonferenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurden wichtige Fragen angesprochen.
Artikel herunterladenGelebter Klimaschutz
Allgemeinbildende Schule
- Um eine Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen, wurde mit dem Triesdorfer Projekt ein zukunftsweisendes Kooperationsmodell für Kommunen, Unternehmen und Landwirtschaft ins Leben gerufen.
Artikel herunterladenImmersives Lernen in der Ausbildung
Überbetriebliche Ausbildung
- Das Projekt SilA greift das Potenzial der immersiven Wissensvermittlung auf und setzt neue Akzente in der überbetrieblichen Ausbildung für Landwirtinnen und Landwirte.
Artikel herunterladenLern- und Erlebnisorte in der Land(wirt)schaft
Allgemeinbildende Schule
- Welche Angebote und Bedarfe gibt es in Vorpommern an Lern- und Erlebnisorten in der Landwirtschaft und Landschaft? Eine Online-Befragung im Rahmen des Projekts Vorpommern Connect gibt erste Hinweise, wo Anbietende und Nutzende dieser Orte Unterstützung benötigen.
zum ArtikelZukunftsgestaltung lernen, Joerg Henksiek
Überbetriebliche Ausbildung
- Wie kann die Idee der nachhaltigen Entwicklung noch mehr Einfluss auf die schulische und berufliche Bildung bekommen? Wie können Kinder, Jugendliche und Berufstätige Gestaltungskompetenz im Bereich Nachhaltigkeit erlangen? Innovations- und Transferprojekte zum nachhaltigen Lernen und Arbeiten gibt es mittlerweile bundesweit.
Artikel herunterladen