Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
36 Artikel zum Thema „Beratungsmethodik“, „Allgemeinbildende Schule“, „Persönlichkeitsentwicklung“, „Bildungskooperation“, „Fachschule“
Mit CECRA international besser vernetzt; Beate Formowitz
Beratungsmethodik
- Komplexe Vorschriften, beschleunigter Klimawandel, wechselnde Marktanforderungen und technologische Innovationen – in diesem Spannungsfeld werden Angebote zu Fortbildung, Austausch und Vernetzung für Beratungskräfte immer wichtiger. Hier hat die CECRA-Qualifizierung auch über Ländergrenzen hinweg ihren festen Platz.
Artikel herunterladenEuropa Minigärtner – Nachwuchs mit grünem Daumen; Angie Hasenclever
Allgemeinbildende Schule
- Säen, pflegen, schneiden, ernten – bis die Gurke im Supermarkt liegt und die Rose im Blumenladen, haben zahlreiche Menschen viele Stunden gearbeitet. Das erfahren Kinder bei den Europa Minigärtnern hautnah und aktiv.
Artikel herunterladenErholungskompetenz
Fachinformation, Persönlichkeitsentwicklung
- Sich von belastenden Arbeitserfahrungen erholen zu können, erscheint als eine zentrale Kompetenz, um den heutigen Anforderungen der Arbeitswelt standhalten zu können. Wie kann Erholungskompetenz konkret im Arbeitsalltag umgesetzt werden?
zum ArtikelBeratung oft zu spät – warum?
Beratungsmethodik
- Was hindert Landwirtinnen und Landwirte daran, in Krisenzeiten möglichst frühzeitig Kontakt zur sozio-ökonomischen Beratung zu suchen? Eine Projektgruppe beim Verband der Landwirtschaftskammern hat mögliche Hemmnisse identifiziert und Lösungsvorschläge ausgearbeitet.
Artikel herunterladenEthische Grundlagen von Beratung
Beratungsmethodik
- Voraussetzung für eine gelingende Beratung auf Augenhöhe sind tragfähige Beziehungen. Auf welchen ethischen Grundsätzen bauen Begegnungen mit anderen Menschen insbesondere in der Form professioneller Beratung auf?
zum ArtikelOnline-Beratung – gewusst wie
Beratungsmethodik, Beratung
- Beratungsleistungen digital anzubieten, ist eine gute Alternative zum persönlichen Beratungsgespräch. Bei der Wahl der richtigen Tools spielen aber unter anderem die Praktikabilität und die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien eine wichtige Rolle. Der Katalog der Qualifizierungsreihe Certificate for European Consultants in Rural Areas (CECRA) wurde deshalb um zwei neue Module ergänzt.
zum ArtikelFitnessCheck für landwirtschaftliche Betriebe
Beratungsmethodik, Beratung
- Angesichts der alltäglichen Herausforderungen und umfangreichen Routinearbeiten fällt es Landwirtinnen und Landwirten häufig schwer, sich bewusst Zeit zu nehmen, wegweisende Entscheidungen für die Zukunft strategisch anzugehen. Dabei unterstützt ein neu entwickeltes Beratungsangebot der staatlichen Landwirtschaftsberatung in Bayern: der FitnessCheck.
zum ArtikelGelebter Klimaschutz
Allgemeinbildende Schule
- Um eine Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen, wurde mit dem Triesdorfer Projekt ein zukunftsweisendes Kooperationsmodell für Kommunen, Unternehmen und Landwirtschaft ins Leben gerufen.
Artikel herunterladenBeratung in Krisensituationen
Beratungsmethodik, Beratung
- Die sozioökonomische Beratung für Landwirtschaft und Gartenbau trifft auf Menschen in ganz unterschiedlichen Krisen und benötigt eine große Auswahl an Werkzeugen, um Unterstützung anbieten zu können.
zum ArtikelCropping School für einen innovativen Ackerbau
Beratungsmethodik
- In der Region Uckermark entstand die erste Cropping School in Brandenburg. Solche Gruppenberatungsformate bieten eine gute Ergänzung zur einzelbetrieblichen Beratung, um aktuellen Anforderungen mit gezielten standortangepassten, betriebsindividuellen und innovativen Lösungsansätzen begegnen zu können.
zum Artikel