Die Plattform B&B Agrar beschäftigt sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Beiträge, einschließlich der Print-Ausgaben bis 2024. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
13 Artikel zum Thema „Allgemeinbildende Schule“
Europa Minigärtner – Nachwuchs mit grünem Daumen; Angie Hasenclever
Allgemeinbildende Schule
- Säen, pflegen, schneiden, ernten – bis die Gurke im Supermarkt liegt und die Rose im Blumenladen, haben zahlreiche Menschen viele Stunden gearbeitet. Das erfahren Kinder bei den Europa Minigärtnern hautnah und aktiv.
Artikel herunterladenGelebter Klimaschutz
Allgemeinbildende Schule
- Um eine Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen, wurde mit dem Triesdorfer Projekt ein zukunftsweisendes Kooperationsmodell für Kommunen, Unternehmen und Landwirtschaft ins Leben gerufen.
Artikel herunterladenDie ganze Welt auf einem Acker
Berufsschule, Allgemeinbildende Schule, Bildung
- Das Bildungsprojekt Weltacker macht Schülerinnen und Schülern das schwerverdauliche Thema Welternährung schmackhaft. Die Pädagogin Anette Wilkening vom Überlinger Weltacker erklärt im Interview, warum sich ein Besuch lohnt.
zum ArtikelSo hilft Eler, Jan Freese
Allgemeinbildende Schule
- Um die außerschulische Bildung auf dem Lernort Bauernhof zu fördern, erhalten landwirtschaftliche Betriebe, ebenso wie Erzieher/-innen und Lehrer/-innen Unterstützung über ELER.
Artikel herunterladenLernort Bauernhof wächst bundesweit, Joerg Hensiek
Allgemeinbildende Schule
- Die Idee des außerschulischen Lernens auf dem Bauernhof breitet sich immer mehr aus. Landwirtschaftliche Betriebe, die pädagogische Angebote für Schulen und Kindertagesstätten machen (wollen), finden inzwischen in vielen Bundesländern Unterstützung: über Fördermittel, Qualifizierungsmaßnahmen und Netzwerke.
Artikel herunterladenDas Leben in die Schule holen, Kirsten Engel
Allgemeinbildende Schule
- Damit Kinder und Jugendliche in der Schule ihr Potenzial voll entfalten können, bedarf es vielfältiger Lernformate. Dazu gehört projektbasiertes Lernen, bei dem Sozial- und Handlungskompetenzen gefördert werden.
Artikel herunterladenSchulen und Höfe als Bildungspartner, Hubert Koll
Allgemeinbildende Schule
- In ihrer gesamten Vielfalt sind landwirtschaftliche Betriebe und die sie umgebende Agrarlandschaft als außerschulische Lernorte prädestiniert. Die Formalisierung und langfristige Verstetigung des gemeinsamen Lernangebots macht die Zusammenarbeit verlässlicher.
Artikel herunterladen„Transparenz schaffen“ fördert Lernort Bauernhof
Allgemeinbildende Schule
- Die ELER-Maßnahme „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ bietet jungen Menschen in Bremen und Niedersachsen die Möglichkeit, außerschulische Lernorte im Bereich der Land- und Ernährungswirtschaft zu erkunden. Das Netzwerk besteht jetzt seit 25 Jahren.
Artikel herunterladenDie Zukunft pflanzen
Allgemeinbildende Schule
- Über spezielle Bildungsprogramme auf Bauernhöfen können Schülerinnen und Schüler bei der Lebensmittelgewinnung und -versorgung nachhaltige Gestaltungskompetenzen erwerben.
Artikel herunterladenErfolgsfaktoren Bauernhofpädagogik: Was geht?
Allgemeinbildende Schule
- Ein landwirtschaftlicher Betrieb kann zugleich Bildungseinrichtung sein. Wer mit bauernhofpädagogischen Angeboten das Spektrum an Einnahmequellen erweitern will, braucht nicht nur Kommunikationsfähigkeit, Ideen und Konzepte. Der Erfolg ist auch von Lage und Betriebsstruktur abhängig.
Artikel herunterladen