Alle Nachrichten im Überblick
Nachrichten
Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2020
- Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, hat heute die Sieger des Innovationspreises Gartenbau 2020 bekannt gegeben und die entsprechenden Urkunden übersandt.
Mehr erfahren20 Stellen beim Bundesprogramm Stallumbau zu besetzen
- Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung fördert mit dem Bundesprogramm Stallum- und Stallersatzbauten zur Gewährleistung des Tierwohls im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Zur Projektbetreuung wird Personal gesucht.
Mehr erfahrenWeiterbildungsanbieter im digitalen Wandel
- Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) haben die Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2019 veröffentlicht.
Mehr erfahrenÜber 1000 freie Ausbildungsplätze in Agrarberufen und Hauswirtschaft in NRW
- Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August sind in NRW noch zahlreiche Berufsausbildungsstellen in den Grünen Berufen unbesetzt. Ob Landwirt/in, Gärtner/in oder Pferdewirt/in - Ausbildungsplätze sind noch in nahezu allen Regionen von Nordrhein-Westfalen (NRW) frei.
Mehr erfahrenMehr über Tierschutz lernen - schon in der Ausbildung
- Standen bei den Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz bisher Praxisbetriebe und Beratung im Fokus, werden nun Projektnehmer gesucht, die das Thema Tierschutz bereits in der Aus- und Fortbildung thematisieren.
Mehr erfahrenHorizonte erweitern
- Die Teilnahme an länderübergreifenden Seminaren erweitert den Horizont – dies gilt auch für eine Klasse der Fachschule für Landwirtschaft Bredstedt. Sie profitierte durch den Austausch mit französischen und luxemburgischen Agrarfachschülerinnen und -schülern.
Mehr erfahrenMit dualen Ausbildungsberufen nachhaltig durchstarten
- Der 5. Juni ist der Tag der Umwelt. Duale Ausbildungsberufe eröffnen vielfältige Möglichkeiten, um im Bereich Umwelt- und Klimaschutz zu arbeiten. Viele dieser Berufe wurden in der Corona-Krise als systemrelevant eingestuft.
Mehr erfahrenLehrgang zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger
- Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird 2020/2021 von der Regierung von Oberfranken ein Fortbildungslehrgang zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin durchgeführt.
Mehr erfahrenÖffentlichkeitsarbeit mit Videos
- Für ein Schulprojekt zum Thema "Öffentlichkeitsarbeit" haben Studierende der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda sieben Kurzvideos über landwirtschaftliche Tätigkeiten gedreht. Ihr Ziel: Ein realistisches Bild der Arbeit in der Landwirtschaft vermitteln.
Mehr erfahrenNeue Ausbildungsordnung für die Hauswirtschaft
- Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sind in einer Vielzahl von Einrichtungen tätig und leisten bei der Versorgung und Betreuung von Personen eine Arbeit von unschätzbarem gesellschaftlichem Wert. Die jetzt modernisierte Ausbildungsordnung tritt am 1. August 2020 in Kraft.
Mehr erfahren