
Beratung und Bildung sind zentrale Instrumente für eine ganzheitliche Wissensintegration und tragen zum Gelingen notwendiger Innovations- und Transformationsprozesse in der europäischen Agrarwirtschaft bei. Die internationale Fachtagung der ländlichen Beratungsnetzwerke IALB (Internationale Akademie für ländliche Beratung), EUFRAS (European Forum for Agricultural and Rural Advisory Services) und SEASN (South Eastern Europe Advisory Service Network) bietet am 25. und 26. Juni in Brüssel das geeignete Forum für Information, Austausch und länderübergreifende Zusammenarbeit. Das Thema der Jahrestagung lautet "Die Rolle von Beratung und Bildung in der GAP jetzt und in Zukunft stärken". Dabei werden unter anderem Impulse aufgegriffen und diskutiert, die von dem Strategiepapier über die Zukunft der EU-Landwirtschaft ausgehen.
In dem im September 2024 veröffentlichten Abschlussbericht im Rahmen des Strategischen Dialogs wird die zentrale Rolle der Lebensmittelerzeugung betont und gleichzeitig auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen, die planetaren Grenzen berücksichtigende Wirtschaftsweise verwiesen. Der Bericht wird die bereits intensiv laufende Diskussion um die Ausrichtung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) ab 2028 mitprägen. Er ist zugleich ein eindringlicher Aufruf für entschlossene Maßnahmen und für eine neue Kultur der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Umweltverbänden und Zivilgesellschaft. Um diese Ziele zu erreichen, sind eine professionelle Umsetzung und Begleitung durch neutrale Beratungsdienste und eine Verankerung in den ländlichen Aus- und Fortbildungssystemen gefordert.
In Workshops werden Best-Practice-Beispiele von Beratungs- und Bildungsangeboten sowie Innovationsprojekten vorgestellt und Ansätze zur Weiterentwicklung der Beratung in verschiedenen Politik- und Themenfeldern erarbeitet. Die IALB-EUFRAS-SEASN-Tagung 2025 wird von der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und der Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union organisiert. Weitere Informationen zur Tagung unter www.ialb.org. Pablo Asensio, Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAK), Landshut